ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Deutsche Evangelische für Förderung der illegalen Masseneinwanderung

by admin2 5. Juni 2019
5. Juni 2019
Deutsche Evangelische für Förderung der illegalen Masseneinwanderung

EKD-Chef Bedford-Strohm mischt sich in die inneren Angelegenheiten Italiens ein

Seit 11. November 2014 ist Heinrich Bedford-Strohm Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Und in den ersten drei Jahren seiner Vorsitzführung haben rund 600.000 Deutsche der EKD den Rücken gekehrt und sind ausgetreten. Doch dass die Schäfchen in Scharen davonlaufen, scheint Bedford-Strohm nicht näher zu kümmern, vielmehr mischt er sich in die Politik – dazu noch im Ausland – ein und predigt die Fernstenliebe.

Jüngst kritisierte Bedford-Strohm die konsequente Asylpolitik, die Italiens Innenminister Matteo Salvini. Geht es nach dem EKD-Vorsitzenden, dann soll die illegale Einwanderung in Form sogenannter „Seenotrettungen“ weiterhin gefördert werden: „Wenn Menschen in Gefahr sind, müssen sie gerettet werden, alles andere ist unterlassene Hilfeleistung.“ Nebenbei behauptete Bedford-Strohm, Salvinis Handeln und Reden sei geprägt von „menschlicher Kälte“ und stehe angeblich  „in tiefem Widerspruch zu allem, für was das Christentum steht“.

Bedford-Strohms theologische Ansichten fußen also nicht auf dem christlichen Abendland, sondern auf der gutmenschlichen Fernstenliebe. Überhaupt scheint beim EKD-Vorsitzenden Selbsthass bemerkbar zu machen, schließlich befürwortet er die Überfremdung Europas: „Es muss von Europa ein klares Signal nach Italien geben, dass Menschen in allen Ländern Europas bereit sind, Flüchtlinge, die hier gerettet wurden, auch aufzunehmen.“ Eine Umsetzung dieser Forderung wäre nichts anderes als eine Einladung an die Dritte Welt, sich auf dem Weg nach Europa zu machen.

[Autor: B. T. Bild: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0]

Bedford-StrohmDeutschlandEinwanderungEKDEvangelischeIllegaleItalienMigrationReligionSalvini
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Eine Stimme der Vernunft in der „Neuen Zürcher Zeitung“
next post
Die ÖVP fördert die schleichende Islamisierung Österreichs

Das könnte Sie auch interessieren

Journalisten: der Wahrheit verpflichtet…

Schlagzeilen zum Tag – 20. November 2019

Vergewaltigung an Berliner Badesee: Polizei an Ermittlung gehindert

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 12-13

Die Saat des Heiko Maas geht auf

Tolerante Gutmenschen werfen AfD-Abgeordneten aus Kino

Am österreichischen Wesen könnte Deutschland genesen…

Schlagzeilen zum Tag – 10. Juli 2019

„Verschwörungstheoretiker“ – Haben konservative Bischöfe in ein Wespennest...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen