ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Die Geister, die man rief

by admin2 6. Dezember 2019
6. Dezember 2019
Die Geister, die man rief

SPÖ wird teure Berater nicht los

Die SPÖ steckt im Dilemma. Ihr Stimmvieh, der Arbeiter im klassischen Sinne, ist weggebrochen. Ein Viertel aller Mitarbeiter gefeuert. 15 Millionen Schulden. Und – abgesehen von einem schmelzenden Rest an Pensionisten – keine Wähler in Sicht.

Doch wohin ist das Geld geflossen? Neben den üblichen Wahlkampfkosten zum Einen in teure Funktionäre und scheinbar kulturbeflissene Bohemiens, die sich mit Luxusuhren und Rennwägen eindeckten oder in Nobelclubs ins Saint-Tropez herumtanzten. Zum Anderen in noch teurere Berater.

Zunächst waren da sieben Verträge. Drei davon – etwa jener mit Tal Silberstein – wurden schon früher aufgekündigt. Einen IT-Vertrag will man belassen. Und drei weitere sollen nun auslaufen:

Der umstrittenste davon ist jener mit Nedeljko Bilalic. Er erhält laut Medienberichten 24.000 Euro pro Monat. Das soll jetzt auf 8.000 Euro heruntergekürzt werden. PR-Berater Fußi nannte Bilalics Leistung „ein Rätsel“: „Der Berater hätte den Misstrauensantrag gegen Kurz „kommunikativ vergurkt“ und Rendi-Wagner „so verunsichert, dass sie ihre Natürlichkeit verloren“ habe. Ein weiterer Vertrag läuft mit der Firme „Leykam“, deren Vorstand Ex-Bundesgeschäftsführer Max Lercher ist.

Zu guter Letzt – das ist weniger bekannt – soll noch ein dritter Vertrag mit Paul Pöchhacker laufen. Das ist jener rote Wahlkampfmanager, der Norbert Hofer im Bundespräsidentschaftswahlkampf mit einem Twitter-Post mit dem „Krüppellied“ verspottet hatte. Des Weiteren galt er als „einer der Hintermänner der ‚Silberstein-Affäre‘“ (Quelle: „heute“), wurde im Zuge dessen suspendiert und schließlich von Christian Kern, der’s wohl mit der innerparteilichen Hygiene nicht so genau nahm, wieder zurückgeholt.

Betrachtet man nun das Wahlergebnis, kommt man zum Schluss: Kost hat‘s viel, g’nützt hat‘s nix! Ein paar Goldbarren wären auf jeden Fall effektiver gewesen.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Social Democratic Party of Austria Lizenz: –]

BeraterBilalicKernLercherPöchhackerRendi-WagnerSPÖVerträge
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
NGO-Schlepperei: „Sea Watch 3“ jetzt unter deutscher Flagge
next post
Nichtraucherwahn ruiniert Shisha-Bars

Das könnte Sie auch interessieren

„Der Standard“, Tal Silberstein und ein Prinz

Grüne lassen Muskeln spielen

Billiger politischer Hintergrund.

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 36

SPÖ, Neos und Grüne haben Problem mit Abgrenzung...

Gericht stellt gewaltbereiten Linksfaschisten Freibrief aus

Schlagzeilen zum Tag – 16. August 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 1-2

Grazer Moscheen als Integrationshindernisse

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen