ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

„Die Politiker sch***en sich nix“

by admin2 24. September 2020
24. September 2020
„Die Politiker sch***en sich nix“

Interview aus dem Gemeindebau

Herr XX, Am 11. Oktober sind Gemeinderats- und Landtagswahlen, werden Sie daran teilnehmen?
XX: Selbstverständlich

Die interviewte Person ist der Redaktion bekannt. Sie lebt in einem Gemeindebau in Favoriten. Um möglichen Repressalien der rot–grünen Regierung in Wien zu entgehen, legt sie Wert darauf, namentlich nicht genannt und im Bild nicht dargestellt zu werden.

Haben Sie das auch in der Vergangenheit immer gemacht?
XX: Ja, das habe ich eigentlich immer getan. Na ja, einmal habe ich ausgesetzt.

Soviel ich weiß, wohnen Sie im 10. Wiener Gemeindebezirk?
XX: Ja, zwischen dem Reumannplatz und dem Verteilerkreis Favoriten. Mitten im bösesten Viertel von Wien.

Wie kommen Sie zu so einer schlimmen Aussage?
XX: Ich sag Ihnen, gestern, habe ich mein Auto in der Reumanngarage abgestellt und bin dann zu Fuß weiter gegangen. Ich habe auf dem Weg zu meiner Wohnung durch den Park richtig Angst bekommen.

Wo liegt da in dem Park das Problem?
XX: Es sind Obdachlose, Jugendliche, laute Musik, Alkohol, die Flaschen kugeln herum, da kann einem schon das Grauen kommen. Also sicher fühlt man sich da ganz bestimmt nicht. Allein, wenn man die Leute schon sieht, bekommt man es mit der Angst zu tun.

Sie gehen ja nicht nur durch den 10. Bezirk, sondern, sie wohnen ja auch dort!
XX: Das wollte ich schon lange einmal kundtun, was sich dort zuträgt. Das ist schlichtweg katastrophal. Ich bin bereits als Kind in einem Gemeindebau im 5. Bezirk aufgewachsen. Wir haben dort mit meiner Großmutter zusammen alle in einer Wohnung zusammengewohnt. In weiterer Folge sind wir dann in den 18. Bezirk auch wieder in eine Gemeindebauwohnung ausgezogen. Ich erinnere mich noch genau. Wenn da gesagt wurde, seid nicht laut, haut keine Papierschnitzel hinunter und ähnliches mehr, dann war das Gesetz. Da bedurfte es nicht einmal mehr mit der Drohung, es könnte der Verwalter kommen. Dieses Wort allein war für uns Kinder so schwerwiegend, das hat Gewicht gehabt. Da haben wir uns nichts mehr getraut.

Und das ist hier nicht mehr so?
XX: Natürlich nicht., das war schon nicht mehr so im 22. Bezirk. Dort bin ich hingezogen nach meiner Scheidung. Wir haben dort auch wieder in einem Gemeindebau gewohnt. Bereits dort sind dann schon die Ausländer eingezogen. In nagelneue 80 m2 Wohnungen. Da sah ich zum Beispiel, weil die Tür offen war einen Inder am Boden sitzen, der über einem Gaskocher am Boden sein Essen zubereitet hat. Dabei waren die Wohnungen mit Elektroöfen ausgestattet.

Wie haben da eigentlich die anderen Wiener Bewohner reagiert?
XX: Die sind, wenn sie es sich leisten konnten, ausgezogen und das waren nicht wenige. So haben die Ausländer immer mehr die Hochheit im Gemeindebau übernommen.

Und wer war damals für den Gemeindebau in Wien zuständig. Wer war der Wohnbaustadtrat?
XX: Das war damals der Michael Ludwig. Die Überlegung war damals schlicht und einfach: Was sollen wir mit den Ausländern machen? Setzen wir sie einfach einmal hinein, und die Österreicher werden das dann schon einfach schlucken. Das heißt, die verantwortlichen Politiker sch…sich nix. Und die österreichischen Bewohner werden dann schon die Integration machen. Die Einheimischen, die sollen sich ruhig damit erwürgen.

Haben Sie auch Kinder?
XX: Ja, aber die sind nicht mehr in dieser Wohnung. Das war mit meiner ersten Frau, wir haben mit vier Kindern im 22. Bezirk im Gemeindebau gewohnt. Wir hatten damals gerade einmal 60 m2.

Und hat es dort ähnliche Zustände gegeben?
XX: Da kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Es ist schon lange her, aber damals ist der Hausbesorger gleich mit dem kleinsten Problem zum Verwalter gegangen, und das wurde dann auch umgehend geregelt. Das geht heute nicht mehr. Jetzt verschanzen sie sich hinter Mehrwertnummern. Nach endlosen Warteschlangen wird man schließlich mit jemandem verbunden., der sich nicht auskennt. Und da muss man sich schon streiten, ohne, dass sein Anliegen an der richtigen Stelle angekommen ist. Das haben die Ausländer, die sich da hineingedrängt haben bewirkt.

[Autor: – Bild: Wikipedi/Dreizung Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AusländerFPÖGemeindebauGrüneIslamMoslemNeosSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Wien muss sicher, sozial gerecht­ und lebenswert werden“
next post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 39

Das könnte Sie auch interessieren

Grüne entdecken vor Wahl wieder einmal „Heimat“ für...

Schießerei im Grazer „Grätzl“: 82-jährige Österreicherin kommt zu...

Ruth Wodak, die Code-Sucherin

“Unser europäisches Erbe verteidigen”

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 22-23

Ökoterrorismus: Will die deutsche Greta Thunberg eine Öl-Pipeline...

“Jugendgruppen”? Sturmtruppen der Parallelgesellschaft – ZurZeit Nr. 48

ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

Für Wiener Terroropfer heißt es weiterhin „bitte warten“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN