ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Dietrich Mateschitz (1944–2022)

by admin2 26. Oktober 20222. November 2022
26. Oktober 20222. November 2022
Dietrich Mateschitz (1944–2022)

Autor: W.R. Bild: Twitter Lizenz: –


Marketinggenie, Multimilliardär, Nonkonformist und Patriot

Dietrich Mateschitz war ein großer Patriot und trotzdem durch und durch unösterreichisch. So hat er einen milliardenschweren Weltkonzern aufgebaut und ist trotzdem seiner Heimat treu geblieben. Hat viel für das Land getan und wenig dafür zurückbekommen. Er hat ein Vermögen, aber nicht wie andere österreichische Milliardäre durch Nähe zur Politik und Mauscheleien geschaffen. Er wollte nichts von den Politikern und Medienmenschen, das hat ihn von Anfang an verdächtig gemacht.

Den weltweiten Gewinn des Red-Bull-Konzerns hat er immer in Österreich versteuert. So hat Mateschitz über Jahre Milliarden Euro in den heimischen Sozial- und Umverteilungsstaat gepumpt. Steuersparende Konstruktionen oder eine Verlagerung der Konzernzentrale kamen für ihn nicht in Frage. Er hat sich auch anderweitig für Österreich engagiert, obwohl er vermutlich immer wusste, dass man es ihm nicht danken würde. Zumindest nicht jene Gruppe von Österreichern, die in Politik, Medien, Kunst etc. das Sagen hat: die Linken, Staatskünstler, Beamtenseelen und Opportunisten. Die linken Schrebergärtner haben den heimatverbundenen Weltbürger nie fassen können. Und wer, wie Mateschitz, finanziellen Erfolg außerhalb staatlicher Strukturen hat, und auch nicht die Nähe zur Politik sucht, hat in diesem Milieu wenig Freunde.

Zweifelhafte Reaktionen auf den Tod des Unternehmers

Wie zur Bestätigung ergoss sich nach Bekanntwerden seines Ablebens eine an Pietätlosigkeit und Widerwärtigkeit kaum noch zu überbietende Welle des Hasses über den Verstorbenen, dessen einziger Fehler für diese Menschen war, finanziell erfolgreich und nicht links gewesen zu sein. Der Chef-Ökonom der Arbeiterkammer Markus Marterbauer bedauerte vor allem, dass es in Österreich noch keine Erbschaftsteuer gibt. Marterbauer, der seinen Lebensunterhalt mit Zwangsbeiträgen bestreitet und die Wirtschaft nur aus Lehrbüchern kennt, hatte die Milliarden des Verstorbenen im Geiste bereits verplant. Mateschitz war das absolute Gegenteil zu den in Österreich so zahlreich heimischen Marterbauers, die niemals auf eigene Rechnung oder Risiko einen Finger rühren, die nie die schützenden Rockschöße jenes Staates verlassen würden, der von Machern wie Mateschitz finanziert wird, und außer Raunzerei und Besserwisserei nichts für die Allgemeinheit beizutragen haben. Diese Haltung war Mateschitz fremd.

Aus einfachen Verhältnissen

Der Sohn eines Lehrerpaares aus St. Marein im Murtal, ist nach seinem Welthandelsstudium und ersten Erfahrungen in der Marketingbranche in die Welt hinausgegangen. Bei einer Dienstreise hat er Anfang der 1980ern in Thailand die lokale Marke „Krating Daeng“ – zu Deutsch: „Roter Stier“ – kennengelernt und ihr Potential erkannt. Er sicherte sich die internationale Lizenz und hat daraus eine der wertvollste Marken (Top 500) und einen global agierenden Konzern aufgebaut, der im vergangenen Jahr 7,8 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet hat.

Mateschitz hat viel für Österreich getan, zum Ärger der ­politmedialen linken Klasse.

Mateschitz hat viel in den Sport investiert, anfänglich in Extremsportarten, später in den Massensport, in Fußball, Eishockey, alpinen Ski- und in den Motorsport. Das Red-Bull-Formel-1-Team hat – ohne Autokonzern im Rücken – bereits sechs Weltmeistertitel geholt. Der Sport diente Mateschitz vor allem als Marketingtool für seinen Energydrink, sein Engagement in seinem Heimatbundesland, der Steiermark, hatte andere Motive. Sie lag ihm am Herzen, vor allem das Murtal. Er hat eine ganze Region aus dem Dornröschenschlaf geholt, hat nicht nur die Formel 1 wieder nach Spielberg gebracht, sondern auch die lokale Wirtschaft belebt und dabei stets die Traditionen und ländlichen Strukturen in den Mittelpunkt gestellt. Zu seinem steirischen Imperium gehören Schlösser, eine Therme, Pferdegestüte, Restaurants, Wirtshäuser, eine Brauerei etc. Er wollte sich damit keine Denkmäler setzen, sondern vielmehr die alpine Kultur bewahren. Entsprechend groß war der Schock im Murtal über seinen Tod.

ServusTV als Bereicherung für Österreichs Medienlandschaft

Und er hat neben dem Red-Bull-Konzern in den vergangenen Jahren auch das größte private heimische Medienunternehmen aufgebaut. Herzstück und Herzensanliegen seiner Medienaktivitäten war Servus TV. Der Sender ist Spiegelbild und Ausdruck seiner Persönlichkeit: heimatverbunden, weltoffen, bürgerlich, anspruchsvoll, traditionsbewusst, modern. Der „Milliardärssender“ hat Mateschitz endgültig zum Feindbild der Linken werden lassen, weil ServusTV als Anti-ORF erfolgreich ist. Vor alle während der Corona-Pandemie hat der Sender gegen den Mainstream angesendet.
Mit ServusTV wollte Mateschitz seine Weltsicht verbreiten, zumal er selbst die Öffentlichkeit weitgehend gemieden hat. Er war kein Society-Löwe, keiner, der sich in die Tagespolitik oder Wahlkämpfe eingemischt hat, der sich mit öffentlichen Kommentaren und Statements immer zurückhielt.

Mit ServusTV wollte ­Mateschitz seine Weltsicht verbreiten.

Im Jahr 2017 hat er eines seiner seltenen Interviews gegeben und für große Aufregung im linken Hühnerstall gesorgt. Er wurde als „Wut-Bürger“, „Rechter“ etc. beschimpft. Für so „radikale“ Aussagen wie: „Die Eckpfeiler (meines Weltbildes) sind Nonkonformismus und Eigenverantwortung“; „Ich glaube nicht, dass es ein klarer Ausdruck politischen Willens war, die Grenzen unkontrolliert offen zu lassen“; „Das Welteinkommen wird hier in Österreich versteuert. Umso kritischer sollte man sich anschauen, wie mit den Steuern umgegangen wird.“

Dietrich Mateschitz hat viel für dieses Land geleistet. Das hat ihm viel Ablehnung seitens des politmedialen Establishments und anderer linker Minderleister eingebracht. SPÖ-Chefin Joy Pamela Rendi-Wagner fiel zu seinem Tod als erstes ein, dass sie „seine politischen Ansichten nicht geteilt“ habe, und der ORF spottete in seiner Todesnachricht über das „asiatische Aufputschmittel“ und berichtete über ein von Linken initiiertes Verfahren gegen ServusTV wegen angeblich fehlender Objektivität.

Andere Reaktionen hat sich Mateschitz vom heimischen Polit- und Medienbetrieb wohl nicht erwartet.
Was er für Österreich getan hat, hat er für das Land und die Bevölkerung getan, und die weiß seine Leistungen zu schätzen.

ErbeMateschitzRed BullRedbullTVServusTVSportWegscheider
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Ministerium für Familie, Geburten und Chancengleichheit“
next post
Österreich … was bleibt davon? – ZurZeit Nr. 43-44

Das könnte Sie auch interessieren

Freimaurerei – Macht im Schatten? – ZurZeit Nr....

ORF manipuliert mit allen Mitteln

Journalisten versuchen Restaurants zu ruinieren.

Schlagzeilen zum Tag – 11. Juli 2019

Tennis-Superstar will sich nicht von Impf-Lobby instrumentalisieren lassen

Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar

Djokovic hält Wimbledon-Ausschluss russischer und weißrussischer Spieler für...

Dreister Sozialbetrug

Fußballtrainer Guardiola hält Lobrede auf NGO-Schlepperin Rackete

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN