ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Ein Skandal erschüttert Ungarn

by admin2 5. September 2022
5. September 2022
Ein Skandal erschüttert Ungarn

Autor: E.K.-L. Bild: Screenshot “oronk.hu” Lizenz: –


Hat der Chef der Roma-Selbstverwaltung seinen eigenen Posten gegen Geld offeriert?

Die Nachricht schlug in Ungarn wie eine Bombe ein: Seit Mittwoch, dem 31. August, befindet sich János Agócs in Gewahrsam. Der Mann ist nicht irgendwer, sondern der Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Roma (ung. cigány). Ein außergewöhnliches Vergehen wird ihm zur Last gelegt.

Die renommierte deutschsprachige Budapester Zeitung schreibt darüber am 2. September:

„Agócs soll im Sommer verschiedenen Politikern der Zigeuner-Minderheit den eigenen Posten offeriert haben, für ein ‚Entgelt‘ von 30 Mio. Forint (75.000 Euro). Das ‚Angebot‘ war angeblich bis ins Detail ausgearbeitet: Agócs wollte für seinen Rücktritt unverzüglich 18 Mio. Forint annehmen, während die restliche Summe bis Jahresende hätte übergeben werden dürfen. Den ‚Ämtertausch‘ stellte sich der oberste Repräsentant der Roma so vor, dass er gleichzeitig mit seinem Rücktritt den Geldgeber zu seinem Stellvertreter ernennt, der weiter vorgehen dürfe. Außerdem wollte er tatkräftig mithelfen, dass die Wahl seines Nachfolgers auf die richtige Person fällt …“

Natürlich gilt für den Verdächtigen die Unschuldsvermutung, aber nach ungarischem Strafrecht droht ihm wegen Korruption zwei bis acht Jahre Haft.

In Ungarn hat jede der dreizehn Volksgruppen (die stärkste unter ihnen sind die Ungarndeutschen, für die Emmerich Ritter in der Budapester Volksvertretung sitzt) ihre eigene Selbstverwaltung mit bestimmten Befugnissen und darf einen Vertreter ins Parlament entsenden.

János Agócs ist erst seit drei Brottag‘ Chef des, wie man so allgemein zu sagen pflegt, ziehenden Volkes im Magyarenland. Die Delegierten der Roma-Selbstverwaltung ORÖ (Országos Roma Önkormányzat; früher: OCÖ, also: Országos Cigány Önkormányzat) kürten ihn erst im November des Vorjahres zum Listenführer für die im April 2022 anstehenden Parlamentswahlen. Sein unterlegener Gegenspieler Lungo Drom zog daraufhin gegen das Wahlergebnis vor Gericht und erhielt letztlich vor dem Verfassungsgericht (!) Recht. Die Neuwahl der Landesliste ging jedoch in einem skandalösen Tumult unter, woraufhin die Roma überhaupt keine Liste nominieren konnten und für den Parlamentszyklus 2022-26 ohne Sprecher in der Volksvertretung bleiben.

Es bleibt sohin abzuwarten, ob János Agócs für längere Zeit, wie die Magyaren sagen: rács mögé kerül, sohin: hinter Gitter kommt. Zunächst bleibt Agócs laut Anordnung des zentralen Bezirksgerichts in Budapest bis 2. Oktober in Untersuchungshaft.

Ganz nebenbei: Agócs ist ein Mann der Linken, deren Denken und Handeln bekanntlich von hoher Moral geprägt ist. Zu Jahresbeginn posierte er noch an der Seite von Péter Márki-Zay, dem im April bei der Parlamentswahl grandios gescheiterten Anwärter auf das Amt des Regierungschefs.

János AgócsJustizKorruptionMinderheitenOrszágos Roma ÖnkormányzatPostenschacherRomaUngarn
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Was der Wähler will, das ist doch gleichgültig!
next post
62 Prozent wollen Pinochet-Verfassung

Das könnte Sie auch interessieren

Bericht deckt auf, wie Soros die US-amerikanische Justiz...

Ungarn: Freudentag mit düsterem Schatten

Nicht jammern! Arbeiten!

Keine Impfung, kein Besuchsrecht

Oberstes indisches Gericht bestätigt Todesstrafe für Kinderschänder

Ungarn: Popularität Orbáns wächst weiter

„System Kurz“ mit allen Mitteln austrocknen!

Westliche Demokratie am Ende … Alternativen? – ZurZeit...

Die ÖVP-Netzwerke dominieren die ganze Republik

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN