ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
COVID-19 Impfungen: Lügen über Lügen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Eine Linke crasht die linke Life-Style-Party

by admin2 22. Januar 2020
22. Januar 2020
Eine Linke crasht die linke Life-Style-Party

Machtkampf im Mysterium

Wie haben sich wohl Leute gefühlt, die 2017 an der Stelle der Grünen Peter Pilz gewählt haben. Wenige Tage nach der Wahl wurde bekannt, dass Pilz selbst über den Stolperdraht stürzte, den die Linken im Zuge der MeToo-Debatte quer über die gesamte Gesellschaft gespannt hatten.

Wie fühlen sich wohl Leute die 2019 Sebastian Kurz gewählt haben an der Stelle der zugegeben unglücklich agierenden FPÖ. Wenige Tage nach der Angelobung der Türkis-Grünen Regierung kommt ein bemerkenswertes Buch in die Regale österreichischer Buchhändler.

Susanne Wiesinger folgte dem Grundsatz aller Bestseller-Autoren. Nach dem ersten Schlager schickt man einen weiteren hinterher. So marktwirtschaftlich, so gut.

Nun ist Frau Wiesinger die Ombudsfrau des Bildungsministeriums. Sie hat 2018 „Kulturkampf im Klassenzimmer“ veröffentlicht. Der Treffer war vergleichbar mit der Versenkung der „General Belgrano“ durch die „HMS Conquerer“. Oder dem Zusammentreffen einer Hellfire-Rakete mit dem Auto General Suleimans. Im Volksmund würde man sagen: Das hat gesessen!

Frau Wiesinger wurde ins Bildungsministerium geholt. Sie sollte österreichweit Schulen bereisen. Die Sorgen und Nöte des Lehrpersonals, der Kinder und der Eltern anhören. Dann sollte sie einen Bericht darüber verfassen. Der Bericht sollte dazu dienen Maßnahmen zu erarbeiten, um die kritisierten Umstände abzuschaffen.

Frau Wiesinger ging ihrer Aufgabe geflissentlich nach. Der Bericht liegt nunmehr am Schreibtisch des Bildungsministers. Er liegt indirekt auch in den Buchhandlungen auf. Unter dem Titel: „Machtkampf im Ministerium“.

Dort zeigte man sich „not amused“. Ist man doch davon ausgegangen, dass man Frau Wiesinger einfangen und für die eigenen Interessen einspannen wie zähmen könne. Friede, Freude, Wurstsalat. Die Grünen stimmen den Deutschklassen zu, dem Kopftuchverbot, den Gymnasien. Das Verfassungsgericht kippt alles und es geht weiter wie bisher. An den Grundfesten des Versagens wird nicht gerüttelt. Und wenn was passiert ist alleine die Wiener SPÖ schuld. So weit das Mysterium…

Aber jetzt liegt das Schwarz-Grüne Scheitern schwarz auf weiß in den Buchhandlungen auf. Wenige Tage nach Angelobung.

Parallelgesellschaften. Kinder, die nicht sinnerfassend lesen können. Kinder, deren Eltern nicht wollen, dass sie sich integrieren. Kinder, die nicht schwimmen dürfen. Kinder, die von der westlichen Kultur ferngehalten werden. Lehrer, die aufgegeben haben etwas daran ändern zu wollen. Lehrer, die von Direktionen im Stich gelassen werden. Direktionen, die aufgegeben haben etwas daran ändern zu wollen. Direktionen, die vom Bildungsministerium im Stich gelassen werden. Wie sagt der Volksmund: Der Fisch beginnt am Kopf an zu stinken.

Türkise und Grüne verdienen überdurchschnittlich. Ihre Kinder kommen in Privatschulen. Der Rest kommt in die „failed schools“. Integrationsverweigerern ist es egal. Rote halten still wegen den Blauen. Die Blauen sind paralysiert.

Und dann kommt Frau Wiesinger und mischt die Karten neu. Und crasht die links-katholische Life-Style-Party.

Die Antwort auf die eingangs gestellte Frage: Wie fühlen sich blaue Kurz-Wähler? Der Volksmund sagt: Man könnte sich selbst in den Hint.. beißen.

[Autor: G.B. Bild: Amazon Lizenz: –]

FaßmannFPÖKulturkampf im KlassenzimmerKurzMachtkampf im MinisteriumSPÖWiesinger
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Trump crasht die Klima-Party in Davos
next post
Gier-Schlund EU will noch mehr Geld

Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bundestag erteilt Impfpflicht klare Absage

Ungeimpfte bald in Internierungslager

Schwarze Tatortreiniger arbeiten nun präventiv

“Die Ziele hoch stecken”

Innenpolitische Rundschau: Rauchverbot verlagert Kunden vom Wirt zum...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 42

Kulturkampf ums Gendern – ZurZeit Nr. 26-27

Für Ludwig „Bordelle wichtiger als Gasthäuser“

SPÖ-Stadträtin verteidigt DDR-Jubelfeier

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN