ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
„Partei der Spaltung und des Hasses“
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
Die nächste “bsoffene Gschicht”
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Eine progressive Autorin fordert: Schluss mit den Geschlechtern!

by admin2 21. Februar 2022
21. Februar 2022
Eine progressive Autorin fordert: Schluss mit den Geschlechtern!

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Dontworry Lizenz: CC BY-SA 4.0


Plädoyer für den Einheitsmenschen

In der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 18. Februar plädiert eine junge Autorin – sie schreibt sich Nele Rahel Pollatschek –  unter dem Titel „Gender: Schafft die Frauen ab“ für eine Streichung der Kategorie Frau. Denn, so die naseweiße Erkenntnis der Dame, „ob frau eine Frau im biologischen Sinn sei, könne man erst im Falle einer Schwangerschaft wissen. Ginge es beim Wort Frau um eine biologische Kategorie – wie der Duden suggeriert und die ‚Emma‘-Autorinnen fordern –, könnte man es auf kinderlose Menschen nicht anwenden. Wir wissen schlicht nicht, ob Jeanne d’Arc oder Queen Elizabeth I. biologische Frauen waren, ob Angela Merkel oder Alice Schwarzer biologische Frauen sind.” Unter uns: Die eben in den Ruhestand abgegangene Bundeskanzlerin wird wenig Freude haben, solches zu lesen.

Tja, das sind wirklich originelle Gedanken. Das Ganze erinnert an eine bekannte Szene in der Löwingerbühne, wo die dralle Dirn‘ ganz erschrocken zu ihrem Dienstherrn sagt: Bauer, jetzt waaß I nimmer, ob I a Mandl oder a Weibl bin. Darauf der alte Bauer voller Lebenserfahrung: Dann geh‘ aussi und schau‘ nach.

Frau Pollatschek leitet den oben erwähnten Artikel ziemlich radikal ein: Wenn es nach mir ginge, gäbe es überhaupt keine Frauen. Etwas verwundert denkt sich so mancher Leser: Ist die Dame vielleicht gar eine späte Wiedergängerin des Frauenhassers Otto Weininger?

Das nicht, aber sehen wir uns Nele Rahel Pollatschek einmal genauer an. Die Berlinerin des Jahrgangs 1988 debütiert 2016 mit ihrem Roman Das Unglück anderer Leute, erhält dafür auf der Stelle den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis, ein Jahr darauf auch den Grimmelshausen-Förderpreis. In der Tageszeitung Rheinpfalz, Ausgabe vom  26. Oktober 2016, ist hymnisch zu lesen: „Verlag und Leser feiern die lapidar-witzige Anti-Hommage an eine Kindheit unter den erschwerten Bedingungen einer unangepassten Patchworkfamilie als Glücksfall …“. Na bitte.

Nun, haben wir es da wirklich mit einem Großwerden unter „erschwerten Bedingungen“ zu tun oder ist die Rede von einer intellektuell wohlstandsverwahrlosten Göre aus einer gutsituierten Familie der oberen Mittelschicht? Pollatscheks Vater ist immerhin ein ZDF-Kulturjournalist. Die Mutter, so ist im Text zu erfahren, laboriert offensichtlich an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Lesen wir weiter Rheinpfalz-Artikel: „… Ein tragikomisches Buch über die Schwierigkeit des Kindseins unter besonderen Umständen. Die Auflehnung gegen die ach so unkonventionelle Elterngeneration. Der Bildungsroman einer meschuggenen ostdeutsch-jüdischen Patchwork-Familie. Desolate Idealisten, eine unorthodoxe wie praktisch veranlagte jüdische Oma, die dem Nudismus anhängt.“

Zurück zum Thema, der Forderung nach dem Einheitsgeschöpf abseits der Geschlechter. Im Berliner Medium Der Tagesspiegel erscheint am 30. August 2020 ein Beitrag von Nele Rahel Pollatschek. Der Titel klingt ein bisserl halbseiden-anrüchig, gehört eher nach Sankt Pauli: Deutschland ist besessen von Genitalien. Was Frau  Pollatschek da von sich gibt? Lesen wir im Untertitel:

„Gendern macht die Diskriminierung nur noch schlimmer. Wer will, dass Männer und Frauen gleich behandelt werden, der muss sie gleich benennen …“

Dann verrät uns die Autorin ein intimes Geheimnis, wenn sie formuliert: Plötzlich fragte ich mich, ob ich eingeladen wurde, … weil ich aussehe wie jemand, der eine Vagina hat (habe ich, dazu später mehr)… Ich fühle mich in solchen Situationen auf mein Geschlecht reduziert.  Einen Absatz später tut der Journalistin ihre großzügige Offenlegung, welchem biologischen Geschlecht sie angehöre, schon wieder leid: Ich würde diesen Artikel übrigens gerne anfangen, ohne mehrmals auf mein Geschlecht zu verweisen, das geht keinen etwas an.

Nele Rahel Pollatschek ist es selbstredend unbenommen, die Abschaffung der Kategorie Frau zu fordern. Doch sie wird sich noch ein wenig gedulden müssen. Der geschlechtslose Einheitsmensch ist einstweilen nicht in Sicht. Es wird also auch in Zukunft Frauen und Männer geben. Und das ist gut so.

Abschaffung der KategorieDer TagesspiegelEinheitsmenschFrauNele Rahel PollatschekRheinpfalzSüddeutsche ZeitungSZ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wieder ein Angriff auf die Freiheit: Levelling up
next post
Ist die arme Ukraine wirklich das Opfer des „bösen Putin“?

Das könnte Sie auch interessieren

Frankreich: Endspurt für die Präsidentenwahl am 10. April

„Happy Vagina Day“ – Neuer Schwachsinn von der...

“Resultat ist die totale Entmenschlichung des Menschen”

Verdachtsfall AfD: Jubel in der Mainstream-Presse

Schweiz: Manderl oder Weiberl?

Dümmer geht´s nimmer!

Biden, Putin und die Medien

Politisch korrekte Hysterie: Neuseeländerinnen tragen Kopftuch

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook