ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Frankreich: Endspurt für die Präsidentenwahl am 10. April

by admin2 4. April 2022
4. April 2022
Frankreich: Endspurt für die Präsidentenwahl am 10. April

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Xavier Buaillon Lizenz: CC BY 2.0


Steht Emmanuel Macron bereits als Sieger fest?

In wenigen Tagen wählen die Franzosen ihr neues Staatsoberhaupt. Da voraussichtlich kein Bewerber die absolute Mehrheit erringen wird, werden am 24. April in einem zweiten Wahlgang die beiden Bestplatzierten gegeneinander antreten.

Das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ ist ein bisserl nervös. Es titelt am 1. April ohne jeden Scherz – der ist einem echten Preußen ohnedies fremd – ziemlich aufgeregt: Frankreichs Rechtspopulisten stark wie nie … erfreut sich die Rechtsnationale Marine Le Pen einer historisch hohen Zustimmung. Am selben Tag ist auch die in den letzten Jahren stark ins Gutmenschentum hinuntergerutschte „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) alarmiert. Dort ist unter dem Titel Die Extremisten legen zu unter anderem zu lesen:

„Einer neuen Umfrage des Instituts Ifop zufolge könnte die Stichwahl knapper werden als erwartet: Der amtierende Präsident liegt derzeit bei 53,5 Prozent, die rechtsextreme Marine Le Pen bei 46,5 Prozent. Auch die Prognosen für den ersten Wahlgang sahen für Macron schon mal besser aus, vor zwei Wochen hatte er noch bei 31 Prozent gelegen, jetzt ist er auf 28 Prozent gesunken. Marine Le Pen und der Linksextremist Jean-Luc Mélenchon, in der Erhebung an dritter Stelle, konnten hingegen einige Prozentpunkte zulegen.“ Konkret: 21 % für Le Pen, 15,5  % für den Linksaußen Jean-Luc Mélenchon, 11 % für Éric Zemmour und schließlich magere 10 % für die Christdemokratin Valérie Pécresse.

Naheliegende Frage: Welches Institut hat das erhoben? Die SZ informiert darüber. Es handelt sich um eine Umfrage des Instituts Ifop (Institut français d’opinion public, Paris) vom 31. 1. 2022 (wahrscheinlich ein Druckfehler und es sollte richtig „31. 3.“ heißen). Wie viele Bürger befragt worden sind, wie hoch demnach die Schwankungsbreite ist – tja, darüber lässt die SZ ihre Leser im Unklaren.

Da ist die renommierte „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) weit exakter. In deren Druckausgabe vom Samstag, dem 2. April, wird von einer Umfrage des Hamburger Instituts Harris Interactiv vom 30. März berichtet; Anzahl der Befragten: 2.035; Schwankungsbreite (Fehlermarge): plus/minus 1,4 % bis plus/minus 2,9 %.

Wie liegen da die Bewerber? Emmanuel Macron verfügt über 28,5 % an Zustimmung; am zweiten Platz Marine Le Pen (21 %), dann Jean-Luc Mélenchon (15 %), Éric Zemmour (10 %) und Valérie Pécresse (9,5 %); der Grüne Yannick Jadot kann sich über 5 % Zustimmung erfreuen, Anne Hidalgo, die sozialistische Bürgermeisterin von Paris, hingegen bloß über 2,5 %.

Fazit: Auf der einen Seite, nämlich bei der SZ, eine eher schludrige, weil fehler- und lückenhafte Berichterstattung (keine Angaben für kleinere Kandidaten wie Jadot und Hidalgo; falsches Erhebungsdatum; es fehlen die Anzahl der befragten Personen wie auch die Schwankungsbreite), auf der anderen Seite (NZZ) eine vollständige Information des Lesers mit allen erforderlichen Details.

Falls die Meinungsforscher nicht ganz daneben liegen, dann gehen am 10. April die Plätze eins und zwei an Macron und Le Pen. Spannend wird es zwei Wochen später. Und da könnte Marine Le Pen durchaus für eine Überraschung sorgen, zumal viele Linkswähler – die im ersten Wahlgang für Mélenchon stimmen werden – dem Sozialprogramm von Le Pen den Vorzug geben könnten. Weil Macron unter anderem mit seinem Plan für eine Erhöhung des Pensionsalters bei minder wohlhabenden Schichten auf wenig Gegenliebe stößt.

Anne HidalgoDer SpiegelEmmanuel MacronÉric ZemmourFrankreichJean-Luc MélenchonMarine Le PenNeue Zürcher ZeitungPräsidentenwahlSüddeutsche ZeitungValérie PécresseYannick Jadot
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ungarn: Viktor Orbán siegt zum vierten Mal in Serie mit Zweidrittel-Mehrheit
next post
Schnappt „Der Standard“ aufs Herrl?

Das könnte Sie auch interessieren

Erdogan fordert erneut volle EU-Mitgliedschaft

„Bürgerkrieg“ in Frankreich

Macron äußert sich gegen USA-Propaganda

Eine progressive Autorin fordert: Schluss mit den Geschlechtern!

Am Abend werden die Faulen fleißig: Frankreich räumt...

Schlagzeilen zum Tag – 26. September 2019

Brennende „Notre Dame“ als abendländisches Sinnbild?

Berliner Tageszeitung (taz) gegen den Laizismus in Frankreich

Provozieren Charlie-Hebdo Karikaturen einen neuen Anschlag?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN