ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Österreich ein „nützlicher Idiot“ Putins?

by John Tuscha 4. September 2023
4. September 2023
Österreich ein „nützlicher Idiot“ Putins?

Autor: E.K.-L. Bilder: Wikipedia/roland zh Lizenz: CC BY-SA 4.0


Am 23. August erscheint in der NZZ (Neue Zürcher Zeitung), prominent auf der Titelseite angekündigt, unter der etwas holprigen Überschrift „Österreich wagt nicht, mit Putin zu brechen“ ein Kommentar von Meret Baumann. Der Untertitel lautet: „Wien unterhält aus historischen Gründen ein enges Verhältnis mit Moskau. Auch die Beziehung zum Kremlherrn war jahrelang seltsam innig. Heute ist das der Regierung unangenehm – trotzdem importiert sie russisches Gas für Milliarden von Euro“.

Darin zeichnet die linksgrün orientierte Verfasserin – vor Jahren als NZZ-Korrespondentin in Wien stationiert, wo sie mit höchst sparsam dosierter Sympathie über Österreich und Ungarn berichtet – ein wenig schmeichelhaftes Bild über die Stellung unseres Landes im Ukraine-Konflikt. Österreich sei, so die Schweizer Journalistin, ein Staat, der sich von Wladimir Putin für dessen Politik einspannen lasse.

Der Kommentar beginnt mit nachstehender Passage: „Als ‚nützlichen Idioten‘ bezeichnet man, wer im Westen die Propaganda des Kremls verbreitet. Es ist unbestritten, dass diese Rolle unter den europäischen Regierungen derzeit am ehesten Ungarn zukommt. Ministerpräsident Viktor Orbán verweigert trotz Nato-Mitgliedschaft Waffenlieferungen an die Ukraine über sein Territorium, blockiert immer wieder Sanktionen und wiederholt bereitwillig die Standpunkte Moskaus zum Krieg im Nachbarland. Der britische ‚Economist‘ führt Ungarn deshalb an erster Stelle seiner Anfang Juli veröffentlichten Auflistung von Wladimir Putins ‚nützlichen Idioten‘. Überraschender mag für viele sein, dass das Magazin als zweitwichtigsten Handlanger Österreich nennt …“ Der Umstand, wonach Österreich den Einmarsch in die Ukraine verurteilt und die EU-Sanktionen mittträgt, mag offenbar daran nichts zu ändern.

Baumann erwähnt wenig überraschend als „besonders peinliches Beispiel für ein seltsam inniges Verhältnis“ den Hochzeitstanz der ehemaligen Außenministerin Karin Kneissl mit Putin, dessen Besuche in Österreich (Treffen mit Bundespräsident Heinz Fischer in Wien, gemeinsamer Skiurlaub mit Wolfgang Schüssel am Arlberg) sowie den, wie sie meint, „verheerenden“ Besuch Nehammers in Moskau vor gut einem Jahr. Weshalb die Visite so verheerend gewesen sei, verschweigt die NZZ-Kommentatorin ihren Lesern. Denn in Wahrheit ist des Kanzlers Abstecher in den Kreml so gut wie unbemerkt geblieben.

Dann verbreitet „bam“, so ihr Kürzel bei der NZZ, ein eigenartiges Geschichtsbild: Österreich sei Russland dankbar für dessen Truppenabzug im Jahr 1955, die Beziehungen zu Russland seien traditionell eng, deshalb fülle man mit der Abnahme von Erdgas die Kriegskasse Putins. Meret Baumann zeichnet das Bild eines kriegsbegeisterten und antisemitischen Landes: „Ein wesentlicher Grund für die anscheinend unerschütterliche Verbundenheit liegt in der Geschichte. Österreich hatte sich 1938 gegen den sogenannten Anschluss an Nazi-Deutschland kaum gewehrt, viele unterstützten danach sowohl Hitlers Feldzüge wie die Judenverfolgung aus Überzeugung.“

Natürlich darf ein Seitenhieb auf den Lieblingsfeind nicht fehlen: „Vielleicht muss man in Brüssel ohnehin froh sein, solange Wien das Moskauer Regime nur so verschämt unterstützt. Bei der Parlamentswahl in einem Jahr könnte die FPÖ erstmals stärkste Kraft werden und wieder in die Regierung oder sogar ins Kanzleramt einziehen. Es ist gut möglich, dass sie Ungarn den Platz als ‚nützlichster Idiot‘ des Kremls würde streitig machen wollen.“

Sicher, ein Kommentar widerspiegelt die persönliche Sicht des Verfassers. Es wäre schön, würde die NZZ auch jemanden zu Wort kommen lassen, der unserer Heimat mehr Wohlwollen entgegenbringt als Meret Baumann

MedienMeret BaumannNeue Zürcher Zeitungnützliche IdiotenNZZÖsterreichPutinRusslandUkrainekrieg
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wegen Tweets exekutiert: wann haben wir die Scharia in Europa?
next post
FPÖ startet „Herbstoffensive gegen Linksextremismus“

Das könnte Sie auch interessieren

Orban: die Sanktionen bis Jahresende aufheben!

Geschäftstüchtige Hellenen

Krieg oder kein Krieg? – Das ist hier...

Wiederkehr des Vernaderertums

„Bürgerkrieg“ in Frankreich

Skurrile Debatte um Kickl-Aussage

Oberösterreich: Freiheitlicher Erfolgsweg – ZurZeit Nr. 13

Asylbescheid und Sozialleistung für IS-Terroristen

Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN