ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Wegen Tweets exekutiert: wann haben wir die Scharia in Europa?

by John Tuscha 4. September 2023
4. September 2023
Wegen Tweets exekutiert: wann haben wir die Scharia in Europa?

Autor: A.R. Bilder: Wikipedia/Cergun62 Lizenz: CC BY-SA 4.0


Saudi-Arabien ist der seltsame Partner des Westens, bei dem selbst k(l)eine Verbrechen zum Todesurteil führen können. Es ist eine Sache, wenn eine Nation mit mittelalterlichen Strafen für Kritiker berüchtigt ist. Es ist eine ganz andere, wenn diese Nation von westlichen Demokratien als Bündnispartner gehandelt wird.

Mohammed bin Nasser al-Ghamdi, dessen einziges Verbrechen es war, seine Meinung über die Regierungsführung im Land auszudrücken, soll nun sein Leben lassen. Eine traurige Ironie, wenn man bedenkt, dass der Westen sich für die Verbreitung von Demokratie und Freiheit einsetzt, aber mit Ländern paktiert, die genau das Gegenteil praktizieren.

Dieser Text soll keine Anprangerung des Islam, der Scharia oder der arabischen Kulturen und Nationen sein. Lediglich soll aufgezeigt werden, wie groß die kulturellen Differenzen sind und was sie bedeuten. Immerhin gilt für einen Freiheitsdenker: Leben und leben lassen. Kulturelle Anmaßung ist ja genau das, was jeder vernunftbegabte Mensch dem Westen und insbesondere den USA vorwirft.

Gerade weil man in Europa und Nordamerika so sehr auf Multi-Kulti und persönliche Freiheit setzt, sollte man sich vergegenwärtigen, was Realität ist und was auf uns zukommt. Hier kommt wieder die Migration ins Spiel, vor allem die aus dem Nahen Osten und Nordafrika. Europa hat seine Tore weit geöffnet und dabei häufig versäumt, zwischen denjenigen, die tatsächlich Schutz suchen, und denjenigen, die radikale Ideologien im Gepäck haben, zu unterscheiden. Verstehen Sie nicht falsch: Die meisten Migranten sind sicherlich friedliche Menschen, die ein besseres Leben suchen. Dennoch ist und bleibt der Islam eine missionierende Religion und hat wie andere Religionen auch sehr radikale Anhänger. So gibt es bereits in einigen europäischen Ländern so genannte „No-Go-Areas“, wo selbst die Behörden, wie Rettungskräfte, Polizei oder Feuerwehr keinen Fuß mehr hineinsetzen.

Während wir uns also einerseits um die Meinungsfreiheit in Saudi-Arabien sorgen – und mit LGBT – Armschleifen im Stadion herumrennen -, dürfen wir nicht vergessen, dass dieselben Ideologien, die dort herrschen, sich auch in Europa ausbreiten. Der Fall Mohammed bin Nasser al-Ghamdi sollte also nicht nur als Fußnote in der saudischen Geschichte betrachtet werden, sondern als Weckruf für den Westen, die doppelten Standards in den Beziehungen mit solchen Ländern und die laxen Migrationsgesetze zu überdenken. Glaubwürdigkeit in der Außenpolitik und der inneren Sicherheit beginnt damit, unsere eigenen Werte ernst zu nehmen. Nur dann können wir effektiv die Freiheit und Sicherheit verteidigen, die wir so schätzen.

Salam aleikum, Friede mit Euch!

AußenpolitikEuropaIslamMigrationNaher OstenReligionSaudi-ArabienSicherheitUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Bevölkerungsaustausch statt Familiengründung
next post
Österreich ein „nützlicher Idiot“ Putins?

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainekonflikt: Ex-US-Präsident Trump warnt vor Drittem Weltkrieg

Trumps Ultimatum für Mexico

Herzzerreißender Appell eines Damenquartetts

Schlagzeilen zum Tag – 8. Oktober 2019

„New York Times“-Kolumnist stachelt zum Rassenhass gegen Weiße...

Republikanischer Spitzenpolitiker: Kein „Blankoscheck“ für die Ukraine

Erneuter islamischer Terroranschlag in London?

Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

Landtagswahl in Oberösterreich – ZurZeit Nr. 38

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN