ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Ermittlungen gegen RFJ eingestellt, Niederlage für linke Jagdgesellschaft

by admin2 16. Oktober 201916. Oktober 2019
16. Oktober 201916. Oktober 2019
Ermittlungen gegen RFJ eingestellt, Niederlage für linke Jagdgesellschaft

RFJ-Landesobmann Wagner fordert Entschuldigung von zwangsgebührenfinanzierten ORF

Im Frühjahr nahmen die antipatriotischen Kräfte des Landes einen im Zuge der Kampagne „Tradition schlägt Migration“ des Ring Freiheitlicher Jugend Steiermark (RFJ) verwendeten Aufkleber zum Anlass, um im beginnenden EU-Wahlkampf gegen die FPÖ zu hetzen. Das Sujet zeigte ein einheimisches Paar in Tracht, umgeben von bedrohlich aussehenden Gestalten mit orientalischen Gesichtszügen. Im Hintergrund war eine Moschee zu sehen.

Die Gegner der FPÖ witterten „Antisemitismus“. Lambert Schönleitner, Klubobmann der steirischen Grünen, erklärte moralinsauer: „Hakennase, Kippa, Goldschmuck… Das Sujet, das aktuell auf der Homepage des RFJ-Steiermark steht, lässt eindeutig antisemitische Assoziationen zu.“ Eine im Vordergrund der Karikatur abgebildete Gestalt trägt leicht erkennbar eine sogenannte Takke, eine Kopfbedeckung, die Mohammedaner beim Gebet tragen. Der grüne Tugendwächter Schönleitner kann anscheinend eine Kippa nicht von einer Takke unterscheiden. Und ORF-Nachrichtenmoderator Armin Wolf zog sogar einen Vergleich mit dem NS-Hetzblatt „Der Stürmer“.

Aufgrund einer anonymen Anzeige – so viel zum „Mut“ der linken Hetzer – nahm die Staatsanwaltschaft Graz Ermittlungen wegen des Verdachts der Verhetzung auf. Nun wurde die Anzeige „mangels Anfangsverdacht einer Straftat“ fallengelassen.

RFJ-Landesobmann Michael Wagner fordert nun eine Entschuldigung des ORF, weil Wolf Vergleiche mit der NS-Zeit zog.  Und Wagner betont: „Diese Vorgehensweise glich einer medialen Hetzjagd gegen die FPÖ und den RFJ. Dass damit laufende Wahlkämpfe beeinflusst wurden stimmt mehr als nachdenklich“. Einmal zeigt sich, wie es um den gesetzlich zur Objektivität verpflichteten und mit Zwangsgebühren finanzierten ORF in Wirklichkeit bestellt ist.

[Autor: B.T. Bild: RFJ Steiermark Lizenz: –]

AntisemitismusArmin WolfFPÖGrüneKarikaturKippaMichael WagnerORFRFJSchönleitnerSteiermarkStürmerTakke
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Reaktionäre Rundschau
next post
Alle gegen Trump – ZurZeit Nr. 42

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt soll Kickl an Wien-Terror schuld sein

Reaktionärer Adventkalender I

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 47

Dümmliche Hetzte gegen Stenzel

Flüchtlingspolitik: Neos wollen die Grünen links überholen

Österreich wächst – aber nur durch Einwanderung

Zadic will Kreuze entfernen lassen

OeNB-Gouverneur Holzmann im Kreuzfeuer

Schlagzeilen zum Tag – 29. Juli 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen