ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Allgemein

„Es lebe Polen“- Andrezj Duda gewinnt Präsidentenwahl

by admin2 13. Juli 2020
13. Juli 2020
„Es lebe Polen“- Andrezj Duda gewinnt Präsidentenwahl

Bei der Präsidentschaftswahl in Polen liegt der nationalkonservative Amtsinhaber nach Auszählung von mehr als 99 Prozent der Stimmen, bei der Stichwahl am Sonntag, bei 51,2 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Montag mitteilte. Die Wahlbeteiligung betrug, trotz Corona, 68,1 Prozent.

Der Kommissionsvorsitzende Sylwester Marciniak erklärte, dass sich das bisherige Ergebnis nicht wesentlich ändern werde. Duda, ein Freund, der rechtskonservativen Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) wird frühestens am Montagabend als offizieller Sieger bekannt gegeben werden. In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl am 28. Juni war der, seit 2015 amtierende Präsident, auf 43,5 Prozent der Stimmen gekommen, sein liberal-konservative Stichwahlgegner Trzaskowski erhielt 30,4 Prozent.

Trotz des knappen Unterschiedes bezeichnete sich Duda bereits sehr früh als Sieger der Wahl: “Lang lebe Polen! Die Wahl bei einer Beteiligung von 70 Prozent zu gewinnen, ist eine außergewöhnliche Nachricht. Ich bin berührt. Danke an meine Landsleute”.

Duda kandidierte als Verfechter traditioneller Familienwerte und erklärte, er werde die großzügigen Wohlfahrtsprogramme die von der PiS-geführten Regierung eingeführt wurden, aufrechterhalten und ausweiten. Der nationalkonservative Polen gilt als starker Befürworter der NATO und unterhielt, während seiner Amtszeit, enge Beziehungen zu den USA. Allerdings gilt er als europakritisch, und hatte im Wahlkampf auf anti-deutsche Töne gesetzt. Nach der Einschätzung der Politologin Ewa Marciniak wird das deutsch-polnische Verhältnis in der zweiten Amtszeit Dudas “nicht schlechter, aber auch nicht besser”.

[Autor: A.P. Bild: Wikipedia/Orator Lizenz: CC BY-SA 4.0]

CoronaDudaNATOPolenSylwester MarciniakTrzaskowskiUSA Ewa Marciniak
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
NATO-Flugzeuge an explodierendem Drogenhandel beteiligt?
next post
Berüchtigter Pädophiler in Bordeaux gefasst

Das könnte Sie auch interessieren

Lukaschenko bietet Putin Stationierung russischer Atomwaffen an

Neue Einwanderungswelle entwickelt sich zu Migrationsflut

Wiener FPÖ kritisiert Hackers „gemeingefährliche 2G-Phantasien“

„Ungeimpfter, verrecke!“ Gilt bald dieses Motto?

Totales Covid Chaos – ZurZeit Nr. 46

„Fake Laws“: Kurz & Co. ohne Rechtsstaat

Christliche Barmherzigkeit: Schönborn feuert impfkritischen Diakon

Weiteres Horror-Jahr für Tourismus

NATO-Beitritt Schwedens würde Sicherheit in Nordeuropa destabilisieren

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook