ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

EU: Steuern zahlen, ja, mitentscheiden, nein

by admin2 23. Juli 2020
23. Juli 2020
EU: Steuern zahlen, ja, mitentscheiden, nein

„No Taxation without Representation!“. So lautete der Schlachtruf der amerikanischen Kolonisten, welche sich gezwungen sahen, die Kosten des Siebenjährigen Kriegs in Nordamerika mit Hilfe von Zöllen und Gebühren berappen zu müssen. Ohne eine entsprechende Repräsentanz in Westminster.

Was zur amerikanischen Revolution bzw. zum Unabhängigkeitskrieg führte und mit der tatsächlichen Unabhängigkeit vom englischen Mutterland endete, wiederholt sich heute in Europa.  Natürlich hinken Vergleiche. Historische Ereignisse sind per se einzigartig. Aber der Vergleich hilft gegenwärtige Ereignisse einzuordnen bzw. verständlicher zu machen.

Brüssel hat mit Hilfe des Corona-Hilfspakets – unter dem Titel „Next Generation EU“ – einen großen Schritt Richtung Bundesstaat getan. Obwohl von Anfang an immer die Rede von einem Staatenbund gewesen ist.

Ob es sich nun um eine dreiviertel Billion oder eine dreiviertel Milliarde handelt ist eigentlich unerheblich. Es hätte auch eine dreiviertel Million sein können. Jedoch: Je höher die Summe, um so verdeckter der Putsch. Je schlimmer die Krise, desto größer die Bereitschaft, Ja und Amen zu sagen.

Ab sofort darf die EU Anleihen ausgeben, Schulden machen und Kredite aufnehmen. Was zuvor nur den einzelnen Mitgliedstaaten gestattet war bzw. den Konstruktionen EFSF und ESM bzw. der Gelddruckmaschine EZB, darf nun die EU als Institution sui generis.

Der Streit um das Verhältnis zwischen Zuschüssen und Krediten war ein inszeniertes Ablenkungsmanöver. Bereits die Kredite an Griechenland hatten Laufzeiten und Zinssätze, die de facto Zuschüssen gleichkamen.

Um dem geneigten Leser derart komplizierte Sachverhalte klarzumachen, darf auf die Aussagen des österreichischen EU-Kommissars Hahn verwiesen werden: Jetzt dürfen wir Schulden machen. Das bedeutet, dass wir ab sofort auch Steuern einheben dürfen. Um zu demonstrieren wohin die Reise geht, wurden zugleich Vorschläge präsentiert: Steuern auf CO 2, Steuern auf Plastik, Zölle auf Einfuhren von Drittstaaten.

Ein kleiner Schritt für unseren Bundes-Basti, aber ein großer Schritt Richtung EU-Superstaat. Was Euro-Krise und Migrations-Krise nicht geschafft haben, schafft die Virus-Krise. Das Budgetrecht, die Mutter des Parlamentarismus, wurde ausgehebelt.

Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, wurde der Finanzrahmen der EU ohne Briten in einem Aufwasch mitbeschlossen. Immerhin ging die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU Richtung Freiheit verloren. Die Erhöhung der übrigen Mitgliedsbeiträge wurde im Rahmen der Corona-Hilfe erfolgreich kaschiert.

Ach und übrigens: Das Virus ist wieder da. Und mit dem Virus die intensiven Debatten um die Wiedereinführung der Maskenpflicht…

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia Lizenz: –]

BrüsselCoronaESMEUEuro-KriseEZBHahnVirus
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ulbricht lässt grüßen
next post
Erdogans AKP verbietet Netflix-Dreh mit homosexueller Rolle

Das könnte Sie auch interessieren

Corona: Türkis-grüne Bundesregierung will Überwachungsstaat

Kickl deckt Eskalationsstrategie der Polizei auf

Gefällt sich der EU-Vertreter Martin Selmayr als Gauleiter?

Van der Bellen: Der grüne Präsident – ZurZeit...

E-Autos: Harmloses Hobby oder sozialistischer Albtraum…

Geplante „Waffe“ der Chinesen gegen amerikanische Wirtschaftssanktionen

Staatsmann Orban steht in erster Linie hinter seinem...

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

Reaktionärer Adventkalender XVII

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN