ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

EUGH fällt antiisraelisches Urteil

by admin2 13. November 2019
13. November 2019
EUGH fällt antiisraelisches Urteil

„Nie wieder“. „Zanger ist untragbar“. „Hofer muss zurücktreten“. „Die AfD erweckt die dunklen Zeiten wieder“. Etc. Etc. Der Mainstream ist sich einig. Die akuteste Bedrohung unserer jüdischen Mitbürger in Europa kommt von rechts.

Unterdessen hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil gefällt, welches einem „Kauft nicht bei Juden“ gleichkommt. Produkte, die auf dem Gebiet des Westjordanlandes produziert werden, müssen für den EU-Markt gesondert gekennzeichnet werden. Im Unterschied zu Produkten aus dem international anerkannten Territorium Israels.

Die EU-Richter argumentierten, dass Produkte aus israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten von Produkten aus Israel selbst zu unterscheiden seien. Dies ermögliche es auch Konsumenten in Europa eine ethische Entscheidung zu treffen. Ethisch im Sinne von: „Kauft nicht bei Juden.“

Die Entscheidung der EU-Richter wurde umgehend durch die Palästinenser begrüßt.

Zeitgleich unternahmen israelische Streitkräfte in Zusammenarbeit mit dem israelischen Inlandsgeheimdienst Operationen zur Ausschaltung von Terrorführern. In Gaza wurde der Kopf der Terrororganisation Islamischen Dschihad zur Strecke gebracht. In Damaskus wurde ein ähnliches Unternehmen durchgeführt.

Israels Ministerpräsident Netanjahu sprach davon, dass es notwendig gewesen ist, konkrete Bedrohungen präventiv auszuschalten. Im Hinblick auf die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen, erklärte der Ministerpräsident, dass es nun gelte, einen kühlen Kopf zu bewahren und Kurs zu halten.

Wir lernen: Israel behauptet sich in seinem Überlebenskampf gegen eine gewaltige Übermacht, indem es seine Sicherheitskräfte aussendet, um Bedrohungen vom Angesicht der Erde zu tilgen, die eben dieses mit dem Staat Israel und allen Juden weltweit vorhaben. Entschlossenheit, eine realistische Weltsicht, Absenz von Naivität sowie sozialromantischen Utopien sind gepaart mit hochgerüsteten Streitkräften, die einzige Garantie für ein Überdauern des Staates Israel.

Wir lernen: So geht „nie wieder“.

Wir lernen: Die EU lässt keine Gelegenheit aus, Israel als imperialistisches Gebilde und Erfüllungsgehilfen der USA zu brandmarken. Das zeitliche Zusammentreffen des Aufflammens in Nahost und dem Entscheid des EUGH demonstriert die Scheinheiligkeit und Nutzlosigkeit dieses Gremiums in dieser Form überdeutlich. Es demonstriert ebenso ebensolches für eine große Mehrheit von Politikern und Medien in Europa.

Wir lernen: So geht „immer wieder“.

Wir lernen: Henryk Broder schrieb in seinem Buch „Hurra. Wir kapitulieren“ von einem zuvorkommenden in die Knie gehen vor den zukünftigen neuen Herren Europas. Er hatte leider recht.

Wir lernen: Hätte Israel sein Schicksal nicht selbst in die Hand genommen und auf die UNO, internationale Gerichte etc. gehört, existierte es heute nicht mehr. Das international zuerkannte Land, von welchem aus exportiert werden darf, war nicht überlebensfähig. Und Israelis haben es geschafft, aus Wüsten und Weideland produktive Landschaften zu machen. Wie einst weiße Siedler in Rhodesien. Besetzt, anerkannt, nicht anerkannt spielt eine Rolle bei UNO, EU und Gerichtshöfen. Jedoch nicht in der Realität vor Ort.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Oren neu dag Lizenz:  -]

BroderEUEuGHGazaIslamischer DschihadIsraelNetanjahuUNO
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
US-Wahlen und die Heterogenität der Millennials
next post
Demokratiegefahr Staatsanwaltschaft

Das könnte Sie auch interessieren

Der Zauberer hat wieder gezaubert

„No Go“ für Trojanische Pferde

Pangea-News: Studie widerlegt „Green Revolution“

Für ein anderes Europa – ZurZeit Nr. 36

Migranten als “kritische Masse” – ZurZeit Ausgabe Nr....

Durchbruch: Gelähmte Mäuse konnten sich wieder bewegen

ÖVP-Doppelspiel ums EU-Budget

Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent

Von der Leyen: Bilderberger, Bildersturm und „Ehe für...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN