ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaFeuilleton

Europa vs. Realität

by admin2 14. August 2019
14. August 2019
Europa vs. Realität

Solarflieger vs. Nuklearflieger

Die „Silly Season“ nähert sich dem Ende. Nicht ob einer Steigerung der Intelligenz der Debatte, sondern ob des Umstandes, dass die erste Reihe schrittweise aus dem Urlaub zurückkehrt und die zweite Garnitur wieder in den Hintergrund tritt. Die Qualität der Aussagen hat weder zuvor noch danach gelitten. Ob dies ein Kompliment für die zweite Reihe ist oder ein Armutszeugnis für das Frontpersonal, obliegt dem Wähler.

Die deutschen Wirtschaftsdaten werden schlechter und schlechter. Ebenso die Daten der Eurozone. Wo liegen die Ursachen hierfür: Brexit. Regierungskrise in Italien. Handelsstreit zwischen USA und China. Personalisiert bedeutet dies: Johnson, Salvini, Trump.

Wer trägt hierfür keine Verantwortung: Draghis Enteignungspolitik der Sparer, die nun durch Lagarde fortgesetzt wird. Macrons Bestrafung des Mittelstandes, um die Klimaziele zu erreichen. Merkels Umbau der deutschen Industrie, zur Entkarbonisierung.

Die Zinspolitik der EZB hält mittelfristig zusammen, was nicht zusammengehört. Analog zu folgender Anekdote: Ehepaar besucht Kino. Beide finden den Film furchtbar. Mann steht auf: Gehen wir. Antwort Frau: Nein. Die Karten sind bezahlt. Antwort Mann: Genau. Das Geld ist schon beim Teufel. Wollen wir auch noch Lebenszeit vergeuden.

Frankreich setzt auf ein militärisches Weltraumkommando. Frankreich setzt auf eine europäische Eingreiftruppe. Frankreich setzt auf Flugzeugträger. Frankreich setzt auf eine Invasion der britischen Inseln mit Hilfe eines „Düsenbretts“. Frankreichs Sicherheitskräfte verzweifeln. Die Einsatzfahrzeuge sind zu langsam. Die Funkgeräte reichen nicht weit genug. Die Überstunden treiben das Personal in den Wahnsinn. Die Suizidrate hat unbeschreibliche Ausmaße erreicht.

Deutschland setzt auf E-Mobilität. Deutschland steigt aus der Kohle aus. Deutschland setzt auf Photovoltaik. Deutschland steigt aus Atom aus. Deutschland setzt auf Windkraft.  Deutschland soll deindustrialsiert werden. Unter dem Tarnwort Entkarbonisierung.

Merkel, Macron und EZB dürfen nicht schuld sein, am Niedergang von Wohlstand, Löhnen und Wirtschaft. Es müssen Trump, Salvini und Johnson sein.

Unterdessen wird eine Handvoll fleißiger und talentierter Studenten aus Stuttgart belobigt. Sie haben ein Fluggerät konstruiert, welches mit Elektrizität funktioniert. Zwischenzeitlich arbeiten USA und Russland an Fluggeräten, welche mit Atomkraft funktionieren.  Wollen wir auch noch die Talente unserer Jugend vergeuden…

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/NASA Lizenz: -]

DeindustrialisierungEntkarbonisierungEZBKlimawandelMacronMerkel
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Chemnitz: Hitlergruß-Provokateur ist ein Linker
next post
Postenschacher: Quod licet Iovi, non licet bovi

Das könnte Sie auch interessieren

„Fridays for Future“-Demos und behördlich erlaubte Indoktrinierung von...

Reaktionärer Adventkalender II

OeNB-Gouverneur Holzmann im Kreuzfeuer

ZurZeit-Podcast: Die Stunde der Endzeitpropheten

Reaktionärer Adventkalender XXIV

Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich bei Homosexuellen

Der Schuldturm fordert Tribut!

Das letzte Aufgebot: Remainer verlegen PC-Minen ohne Wirkung

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 46

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook