ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”
Mein Name ist Sobotka – ich weiß von...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Evangelische Fernstenliebe statt Nächstenliebe

by admin2 2. März 2023
2. März 2023
Evangelische Fernstenliebe statt Nächstenliebe

Autor: E.K.L. Bild: Wikipedia/Angela Monika Arnold, Berlin Lizenz: CC BY-SA 3.0


Kirchliche Einrichtung setzt Alte und Gebrechliche auf die Straße

Im Berliner Stadtteil Wedding, einem seit jeher minder beleumundetem Bezirk, wird dieser Tage gnadenlose ein Pflegeheim geräumt. Die bisherigen Bewohner – betagt, oft chronisch krank, mit einem Wort: hilflos – wissen nicht, wohin, denn in der deutschen Hauptstadt sind Pflegeplätze rar. Eher verwendet die rot-grün-blutrote Stadtverwaltung das Geld der Steuerzahler für verschiedene progressive Projekte, damit die Stadt divers, hipp und bunt werde. Übrigens: Einer der Koalitionspartner, nämlich die Kommunisten, die im Laufe der Jahre unter verschiedenen Tarnbezeichnungen auftreten, tragen das Etikett „blutrot“ völlig zurecht, denn an der Mauer, welche die Stadt viele Jahre hindurch geteilt hat, ist genug Blut geflossen.

Naheliegende Frage: Warum müssen die alten Leut‘ raus aus der Pflegeeinrichtung? Des Rätsel Lösung: Der offenbar ethisch hochstehende Eigentümer, die lutherische Kirche, nimmt nun Asylanten/Migranten auf, auf gutdeutsch nennt man derartige Personen von weit her: Schutzsuchende. Ganz überwiegend junge Männer aus der Mittelschicht ihres jeweiligen Herkunftslandes. Mannsbilder, die unter Zurücklassung von Eltern, allenfalls auch Ehefrau und Kindern, Reißaus in Richtung Deutschland nehmen. Weil dort Milch und Honig fließen. Und viel, viel Geld von der Sozialhilfe. Wer könnte da widerstehen? Na also.

Die renommierte „Neue Zürcher Zeitung“ schreibt, das Pflegeheim, man nennt es „Seniorenstift“, mache einen netten Eindruck: Seine halbrunde, weiß Front geht nach Süden, die Balkone sind in voller Sonne, die Fenster bodentief. Man wohnt zwar in der Innenstadt an der lauten Müllerstrasse, einer vielbefahrenen Ausfallstraße, doch ist es hier ganz ruhig, mehrere Höfe trennen das Haus vom Verkehrslärm. Nebenan liegt ein Park. Man könnte es fast idyllisch finden … Das Seniorenstift sieht einladend aus. Ist es aber nicht. Dass ausgerechnet ein christlicher Träger seine alten und zum Teil gebrechlichen Bewohner vor die Tür setzt, stößt hier auf Entsetzen und Unverständnis.

Doch der Pächter, das Johannesstift, bestätigt den  ungeheuerlichen Vorgang. Die beiden oberen Etagen seien schon per Jahresende geräumt worden, Der Rest folge alsbald. Rund hundert Senioren betreffe die Räumung insgesamt. Die Mitarbeiter würden dort nicht mehr benötigt, man biete jedem einen Job woanders, im Land des Pflegenotstands würden sie ohnehin überall mit Kusshand genommen. Frei gewordene Heimplätze habe man schon seit dem Frühjahr nicht mehr nachbesetzt.

Das Gelände gehört dem Paul-Gerhardt-Stift als Eigentümer und somit Verpächter. Betrieben wird es vom Johannesstift als Pächter. Beide gehören zur Diakonie und damit im weiteren Sinne zur evangelischen Kirche. Das Paul-Gerhardt-Stift steht nun denkbar ungünstig und unchristlich da und versucht sich zu rechtfertigen, doch kann das im Grunde nicht gelingen, denn das Ergebnis lässt sich nicht schönreden. Eine der vertriebenen alten Damen, sie zählt 75 Lenze, ist wenig erfreut: Es kann einfach nicht sein, dass deutsche Rentner jetzt Flüchtlingen weichen müssen, das ist ethisch nicht vertretbar, und dann tut das auch noch die Kirche! Die deutschen Rentner hätten jahrzehntelang Steuern gezahlt. Nun werden die Hilflosen auf die Straße gesetzt. Deren Verbleib rechne sich nicht – eiskaltes Profitdenken in der evangelischen Kirche? Es hat so den Anschein.

Doch wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Die lutherische Diakonie Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz zeigt Gefühle der Barmherzigkeit. Freilich nicht für die alten Menschen, sondern für andere: Die Führung der Diakonie kritisiert nämlich, die mediale Aufregung belaste die nunmehrigen Bewohner der Einrichtung, also die Flüchtlinge.

Berlin-Wedding ist kein Einzelfall. Von der Verdrängung einheimischer Bewohner durch einquartierte Flüchtlinge ist auch aus anderen Teilen Deutschlands berichtet worden, etwa aus Lörrach, wo ebenfalls Mieter die Kündigung erhielten, damit Flüchtlinge einziehen können.

Angesichts solcher Dinge ist nicht nur Heinrich Heine beunruhigt, wenn er formuliert: Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann die Augen nicht mehr schließen und meine heißen Tränen fließen …

BerlinDeutschlandEinwanderungEvangelische KircheFlüchtlingeMigrationPflegeheim Berlin-Wedding
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Baerbocks neuester Streich
next post
Think Tank: China führt in nahezu allen High-Tech-Bereichen

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter Buchmesse: Der Ruf nach Zensur

Schlagzeilen zum Tag – 1. Juli 2019

Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU

HTL Ottakring und die linke Kuschelpädagogik

SPÖ-interner Streit über Aufnahme sogenannter Flüchtlinge

„Der Standard“ möchte offenbar seine Leser verulken

Soll sexueller Mundraub straflos sein?

„Totengräber des Rechtsstaats“

Nun steigt auch Brasilien aus dem Migrationspakt aus

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN