ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Ferda Ataman – sie beschimpft die einheimischen Deutschen als „Kartoffeln“

by admin2 8. Juli 20228. Juli 2022
8. Juli 20228. Juli 2022
Ferda Ataman – sie beschimpft die einheimischen Deutschen als „Kartoffeln“

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Heinrich-Böll-Stiftung from Berlin, Deutschland Lizenz: CC BY-SA 2.0


Postenbesetzung der Berliner Linkskoalition mit Kommunisten-Hilfe

Die bundesdeutsche Ampelkoalition aus Sozialdemokraten, Grünen und Freien Demokraten verfügt über 416 Sitze im Bundestag. Für die Wahl einer sogenannte Unabhängigen Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung – ein Posten, der überflüssig ist, da für Fälle von Diskriminierung die Gerichte zuständig sind – sind 369 Stimmen notwendig.

Die von der Ampelkoalition, konkret: von der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne),  vorgeschlagene Deutsch-Türkin Ferda Ataman erhält am Donnerstag (7. Juli) magere 376 Stimmen. Mit anderen Worten: Dutzende Mandatare der Ampel-Mehrheit votieren nicht für Ataman. Dazu schreibt „Spiegel Online“: „Die notwendige Mehrheit von 369 Stimmen hat sie damit nur gerade so erreicht. Ataman kann aufatmen, genau wie Grüne und SPD, die sich für sie starkgemacht hatten – und am Ende wohl auch Kanzler Olaf Scholz. Denn wäre die Sache schiefgegangen und Ataman hätte die Mehrheit verfehlt, hätte die Ampelkoalition wegen der dann wohl fehlenden Stimmen aus den eigenen Reihen ihre erste richtige Krise erlebt.”

Die notwendige Unterstützung erhält Ataman bloß dadurch, dass die Kommunisten der Partei Die Linke, Nachfolgeorganisation der SED (Staatspartei der ehemaligen „DDR“) sie unterstützen. Ferda Ataman ist damit den Kommunisten verpflichtet. Eine Vorleistung dafür hat die Absolventin des am Arbeitsmarkt minder nachgefragten Studiums der Politikwissenschaften bereits erbracht: Sie schreibt fleißig für die Amadeu Antonio- Stiftung der umstrittenen Anetta Kahane, die – falls man Wikipedia Glauben schenken darf – lange Jahre Mitarbeiterin der „DDR“-Staatssicherheit gewesen ist und jetzt, so Wikipedia, Ziel antisemitischer Anfeindungen sei.

Die 42-jährige Ataman, die aus Stuttgart kommt und einer türkischen Familie entstammt, war Mitarbeiterin des sattsam bekannten und bei der letzten Bundestagswahl erfolglosen Ex-CDU-Chefs Armin Laschet, als dieser nordrhein-westfälischer Integrationsminister gewesen ist. Besonders stört Ataman – andere Sorgen hat die als Single in Berlin wohnende Frau offenbar nicht –, dass sie mitunter gefragt werde, woher sie denn wirklich stamme. Daher schrieb sie ein Buch mit dem Titel Hört auf zu fragen. Ich bin von hier.

Noch am Mittwoch (6. Juli) versucht der Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Bundestag, Bernd Baumann, die Abgeordneten davon zu überzeugen, dass eine Wahl der höchst eigenwilligen Deutsch-Türkin eher nicht angebracht ist. Baumann nennte Ataman eine Hasspredigerin. Das ist was dran, denn für Ataman sind autochthone deutsche Bürger schlicht Spargelfresser und Kartoffeln.  Die Wortwahl spricht einerseits für einen Mangel an gutem Benehmen und darüber hinaus für eine Art (osmanisches?) Überlegenheitsgefühl gegenüber der einheimischen Bevölkerung. Damit ist Frau Ataman nach dem Dafürhalten vieler geradezu das Gegenteil dessen, was man von einer Antidiskriminierungsbeauftragten erwarten darf.

Bundesbeauftragte für AntidiskriminierungDeutsch-TürkinDeutschlandFerda Ataman
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Corona-Impfung hat deutlich mehr Nebenwirkungen als Grippeimpfung
next post
Ein Ärgernis namens Regenbogenfahne

Das könnte Sie auch interessieren

Trotz Medienhetze ist die AfD weiter im Aufwind

Nächster Plagiatsfall in BRD-Spitzenpolitik

Gesteht Baerbock Deutschlands Abhängigkeitsverhältnis zur USA?

Fast ein Drittel der Deutschen meint, in einer...

Zwecks „Klimarettung“: VDMA-Präsident fordert Beschneidung von Bürgerrechten

AKK gewinnt. Merkel große Vorsitzende aufs Lebenszeit

Linksfaschisten bekennen sich zu Anschlag auf AfD-Politiker Magnitz

Weiße und Blauäugige müssen sich schämen!

47.000 neue Asylanträge in der ersten Hälfte von...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN