ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Ein Ärgernis namens Regenbogenfahne

by admin2 8. Juli 2022
8. Juli 2022
Ein Ärgernis namens Regenbogenfahne

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Benson Kua from Toronto, Canada Lizenz: CC BY-SA 2.0


Begrüßenswertes Vorgehen in Ungarn

Auch hierzulande stellt das als provokant empfundene Hissen der Regenbogenfahne – Kennzeichen einer kleinen, aber sich ungebührlich in den Vordergrund drängenden sexuellen Minderheit – etwas dar, was viele Bürger als aufdringlich empfinden. Aber vor allem für gläubige Juden und Christen bedeutet es das beleidigende Zurschaustellen eines mangelnden Respekts gegenüber deren religiösen Gefühlen.

Auch ist die Verwendung von Steuergeld für die Propaganda (Regenbogen für Zebrastreifen, bei Schulgebäuden sowie für die Beflaggung öffentlicher Verkehrsmittel) dieser Minderheit und ihrer oft hochsubventionierten Vereine (NGO) abzulehnen.

Es mutet seltsam an: Gerade die Gruppe, die für sich Respekt im Übermaß verlangt, nimmt auf das religiöse Empfinden ihrer Mitmenschen wenig Bedacht. Wer da etwas sagt, begibt sich in Gefahr: Aktivisten der LGBTQ+ (oder so ähnlich, die Buchstabenkombination ändert sich laufend, da stets neue, sich diskriminiert fühlende Cliquen hinzustoßen) sind schnell mit Strafanzeigen wegen Verhetzung zur Hand.

Wieder einmal ist unser Nachbar Ungarn als Vorbild in Sachen Zivilcourage zu nennen: In der Volksvertretung in Budapest sitzt seit der letzten Parlamentswahl eine kleine patriotische Fraktion namens Unsere Heimat (ung. Mi Hazánk) und die will jetzt gesetzlich gegen Regenbogenfahnen an öffentlichen Gebäuden vorgehen. Partei-Vize Előd Novák reichte am Donnerstag (7. Juli) einen Gesetzentwurf ein, um diese Fahnen als ein grob unsittliches Symbol der LGBTQ-Bewegung zu verbieten. Der Politiker ist überzeugt, dass die offene Schau solcher Symbole die Überzeugungen und Gefühle einer Mehrheit der Bürger zutiefst verletze.

Indem die Regenbogenfahne an öffentlichen Gebäuden in Gesellschaft der Nationalflagge und dieser gleichrangig gezeigt würde, käme es zu einer Demütigung des Landessymbols. Es würde eine Propaganda vorgenommen, die auch für Kinder sichtbar sei und viele Bürger provoziere. Neben dem Staat hätten auch Burgkomitate (ein Mittelding zwischen Bundesland und politischem Bezirk) und Gemeinden gesetzlich kein Recht mehr, eine Regenbogenfahne an öffentlichen Gebäuden zu hissen.

Bekanntlich schritt Novák in der Vergangenheit in kernig-magyarischer Manier wiederholt persönlich zur Tat, um solche Fahnen aus dem öffentlichen Bild zu verbannen. Die hilflose Reaktion des linken Budapester Oberbürgermeisters Gergely Karácsony: Anzeige „wegen Randalierens und Sachbeschädigung“. Ob das Petzen des politisch reichlich erfolglosen Stadtoberhaupts bei Gericht etwas nützen wird, darf bezweifelt werden.

„Unsere Heimat“Előd NovákLGBTQRegenbogenfahneUngarn
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ferda Ataman – sie beschimpft die einheimischen Deutschen als „Kartoffeln“
next post
Wenn die Wehren nicht wären

Das könnte Sie auch interessieren

Ungarn geht konsequent gegen illegale Einwanderer vor

Sloweniens Regierungschef Jansa: „Imaginäre europäische Werte“ führen zum...

“Wesentlicher Meilenstein für alle patriotischen Kräfte”

Seltsamer Beschluss im EU-Parlament

Schöner Erfolg der magyarischen Volksgruppe

Ungarn: Viktor Orbán siegt zum vierten Mal in...

Radio Free Europe nimmt seinen ungarischen Dienst wieder...

EU-Erdölembargo: Rettet Orbán wieder einmal die EU?

Nehammer-Besuch in Kiew: Nicht im Sinne Österreichs

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN