ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
“Der Religionsunterricht ist zur Farce verkommen”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaÖsterreich

Slowakei/Ungarn: So schreckt man Illegale ab!

by John Tuscha 3. November 2023
3. November 2023
Slowakei/Ungarn: So schreckt man Illegale ab!

Autor: E.K.-L. Bilder: Wikipedia/Szeder László Lizenz: CC BY-SA 3.0 DEED


Ein Beispiel für das Zaudern der österreichischen Behörden

Die slowakische Polizei beendet am Dienstag, dem 31. Oktober – sozusagen ein Halloween der besonderen Art –, eine am Vorabend an der ungarischen Grenze gestartete Aktion zur Abschreckung der illegalen Einwanderung. Wie der slowakische Innenminister Matús Sutaj Estok mitteilt, soll mit dieser vorerst einmaligen Aktion gegenüber illegalen Migranten und kriminellen Menschenschmugglern signalisiert werden, dass sich die Migrationspolitik der Slowakei verschärft hat und die neue Regierung des Robert Fico die Zeit beende, in der diese Leute „frei ins Land kommen konnten“. Zur Kontrolle der grünen Grenze könne jederzeit ein enormes Polizeiaufgebot geschickt werden. 

An der jüngsten Polizeiaktion entlang der gesamten slowakischen Südgrenze waren Hunderte von Polizisten und Soldaten beteiligt, ausgestattet mit spezieller technischer Ausrüstung, darunter Drohnen und Nachtsichtgeräten. Nach Angaben des Preßburger Innenministeriums wurden bei dem nächtlichen Einsatz zwar keine illegalen Einwanderer festgenommen, aber zwei Gruppen von Personen abgeschreckt, die offenbar den illegalen Grenzübertritt planten. Die Slowakei arbeitet mit den ungarischen Behörden bei der Operation gegen illegale Migranten zusammen. Für die nahe Zukunft sind Gespräche mit Budapest geplant, um die künftigen Herausforderungen gemeinsam zu stemmen.

Es besteht nämlich die Besorgnis, dass Terrornetzwerke die Routen illegaler Migration, einschließlich der Trampelpfade durch die westlichen Balkanländer über Ungarn, ausnutzen könnten. In Serbien nimmt auch der Wettbewerb und die Gewalt zwischen Schlepperbanden mit afghanischem Hintergrund zu. Angeblich hat dort der Geheimdienst der Taliban die Kontrolle über die Aktivitäten der aus Afghanistan stammenden Menschenhändlerbanden in der Bácska-Region übernommen.

An der serbisch-ungarischen Grenze werden pro Nacht etwa 1.000-1.200 illegale Grenzübertritte festgestellt. Allein in der ersten Oktoberwoche wurden nach Angaben der ungarischen Grenzpolizei über 5.600 illegale Migranten aufgegriffen und zurückgeschickt. 

Fazit: Das Zauberwort heißt „Zurückschicken“! Und nicht „Aufgreifen“ so wie hierzulande. Denn „Aufgreifen“ heißt „Hierbehalten“. Samt erstklassiger Vollpension, großzügigem Taschengeld (besonders in Wien) langwierigen Verfahren und – das gilt freilich nur für einen Teil der Zugereisten! – die Möglichkeit, hier ihrem Judenhass, ihrem gewalttägigen Islamismus und ihrer Neigung zu Sexualstraftaten zu frönen.

Asylantenillegale Migrationkriminelle SchlepperbandenMenschenschmugglerSlowakeiUngarnZurückschicken statt Hierbehalten
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Grüne: Teilschuld an der heutigen Lage der Juden in Österreich?
next post
Naher Osten: Die Lunte brennt – ZZ Nr. 45

Das könnte Sie auch interessieren

Ungarn: Verfassungsänderung sowie Novelle zum Wahlgesetz

Slowakei: Rücktritt eines der Vizepräsidenten des Parlaments

Widerstand gegen EU-Diktat

Ungarn: Rote Politikerin erfindet Studium

EU-Gipfel und Willkommenspolitik

Ignoranz gegenüber dem Wähler

Letzte Prognosen sehen Viktor Orbán in Front

Viktor Orbáns Schal sorgt für Aufregung

Steuergeld für Versagen in der Asylpolitik

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN