ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

FPÖ-Nepp: „Islamisten”-Vorwurf gegen Al-Rawi erfolgreich

by admin2 4. Dezember 2020
4. Dezember 2020
FPÖ-Nepp: „Islamisten”-Vorwurf gegen Al-Rawi erfolgreich

Erst wurde der Vorwurf von FPÖ-Chef Dominik Nepp vom Gericht abgeschmettert. Nun wurde dies aber vom Oberlandesgericht aufgehoben.

Die FPÖ erzielte einen gerichtlichen Erfolg gegen den Wiener SPÖ-Gemeinderat Omar Al-Rawi. Zuvor erlies ein Gericht eine einstweilige Verfügung und erachtete es als „rufschädigend“ und „ehrenbeleidigend“, dass FPÖ-Chef Dominik Nepp Al-Rawi vorwarf, ein Islamist zu sein. Es wurden Fotos von Verbindungen Al-Rawis zum Mohammedaner-Verein „Liga Kultur“ von der FPÖ aufgedeckt. Dieser Verein bekennt sich offen zur Muslimbruderschaft. Doch die FPÖ durfte die Aussagen nicht mehr tätigen. Nun war man aber mit einem Rechtsmittel gegen die einstweilige Verfügung erfolgreich.

Das Oberlandesgericht sei zur Ansicht gekommen, dass die Behauptung, wonach Al-Rawi als Unterstützer von Organisationen im Umfeld der Muslimbruderschaft gelte oder auch persönlich der Bruderschaft nahestehe, zu überprüfen sei. Auch eine Einvernahme Al-Rawis ist demnach vorgesehen. Doch das passiert erst jetzt, knapp anderthalb Monate nach der Wien-Wahl.

Al-Rawi bestätigte die Entscheidung. Sie sei aus „formellen Gründen“ erfolgt, betonte er. Das Erstgericht hat demnach nicht genau festgestellt, mit welchem Wortlaut und in welchem Kontext die inkriminierte Äußerung gefallen ist. Jetzt müsse das Gericht noch einmal inhaltlich entscheiden. Al-Rawi zeigte sich in einer Stellungnahme zuversichtlich, dass das Handelsgericht ein weiteres Mal zu seinen Gunsten entscheiden werde.

„Bürgermeister Ludwig muss in einem ersten Schritt Al-Rawi (…) sofort aus der Partei ausschließen. Eine Person wie Al-Rawi, die engste Verbindungen zur Muslimbruderschaft unterhält, hat im Wiener Landtag nichts verloren.“, so Dominik Nepp.

[Autor: M.M. Bild: FPÖ Lizenz: –]

Al-RawiDominik NeppFPÖGerichtIslamismusLiga KulturMuslimbruderschaftSPÖWiener Landtag
0 comment
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
FPÖ-Amesbauer: Islamlehrer-Skandal wird Fall fürs Parlament
next post
BRD: US-Truppen bleiben

Das könnte Sie auch interessieren

22 Monate Haft für islamistischen Gefährder, zwölf Jahre...

Schlagzeilen zum Tag – 2. Oktober 2019

„Sehr zerstörerisch“: WHO schürt Panik vor zweiter Corona-Welle

Schlachtet Minister Anschober eine heilige Kuh?

Peter Pilz allein zu Hause

Ibiza-Video: Woher stammen die sieben Millionen, die Johann...

“Regierung wusste nicht mit dem Virus umzugehen”

Verhetzungs-Farce um IGGÖ

„Der Rabbi, der Mossad und der Mord an...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen