ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Beate, die Plaudertasche
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

„Fridays for Future“-Demos und behördlich erlaubte Indoktrinierung von Schülern

by admin2 29. November 2019
29. November 2019
„Fridays for Future“-Demos und behördlich erlaubte Indoktrinierung von Schülern

Bildungsdirektionen Wien und Vorarlberg erklären Demos zu „schulbezogenen Veranstaltungen“

Am Freitag finden weltweit und damit auch in Österreich sogenannte „Klimastreiks“ der „Fridays for Future“-Bewegung statt. Dabei sollen in Wien und Vorarlberg – in beiden Bundesländern sind die Grünen an der Landesregierung beteiligt – offenbar möglichst viele Kinder und Jugendliche indoktriniert werden. Denn die dortigen Bildungsdirektionen erklärten, wie auf ORF Wien online zu lesen ist, „die Demonstration zu einer schulbezogenen Veranstaltung, um den Kindern eine legale Teilnahme zu ermöglichen“.

Und weiter heißt es: „Sie können somit als ganze Klasse im Rahmen des Unterrichts und beaufsichtigt von Lehrern an der Demonstration teilnehmen. Neben der Teilnahme muss das Thema Klimaschutz auch im Unterricht behandelt werden.“ Hier stellt sich die Frage, ob dann im Unterricht auch behandelt wird, dass das Klima natürlichen Schwankungen unterliegt. Oder dass ein überstürzter Ausstieg aus fossilen Brennstoffen – weil es noch keine brauchbaren Alternativen gibt – verheerende Folgen für die Wirtschaft und damit auch für den Wohlfahrtsstaat hat.

Die Erklärung der freitägigen Demonstrationen zu „schulbezogenen Veranstaltungen“ ermöglicht, dass es für Schüler, die noch nicht mit der Klimahysterie angesteckt sind, so gut wie kein Entrinnen gibt. In einem Erlass des Bildungsministeriums zu „Fridays for Future“-Demonstrationen Ende September wird darauf hingewiesen, dass Schüler grundsätzlich zu einer Teilnahme an Schulveranstaltungen verpflichtet sind. Und sie Teilnahme an einer schulbezogenen Veranstaltung bedarf gemäß § 13a Abs. 2 Schulunterrichtsgesetz der vorhergehenden Anmeldung durch die jeweiligen Schülerinnen und Schüler.

Die genannte Bestimmung regelt, unter welch engen Voraussetzungen einem Schüler die Anmeldung nach vorheriger Anmeldung die Teilnahme zu untersagen ist. Ob die Anmeldung „freiwillig“ ist und vom Schüler verweigert werden kann, ist in dieser Vorschrift nicht geregelt. Weil aber Schüler grundsätzlich zur Teilnahme an Schulveranstaltungen nach § 13 Schulunterrichtsgesetz verpflichtet sind kann man in Wien und in Vorarlberg von einer schulbehördlich angeordneten Indoktrinierung der Schüler sprechen.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Attac Austria from Österreich Lizenz: CC BY-SA 2.0]

„Fridays for Future“BildungsdirektionIndoktrinierungKlimaKlimahysterieKlimawandelSchülerVorarlbergWien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Am österreichischen Wesen könnte Deutschland genesen…
next post
EU nun gänzlich in der Hand der Bilderberger

Das könnte Sie auch interessieren

Im Wiener Rathaus wird fest weitergequalmt

Das Phantom des Klima-Zirkus

Nun springt Greta Thunberg auf den „Corona-Zug“ auf

Linker Kirche laufen Katholiken davon

Jetzt reichts! Corona-Wahn nimmt Überhand

Angst vor der Klimakatastrophe – ZurZeit Nr. 35

Lieber Wandbild von Sitting Bull als von Greta...

Wieder linksextreme Schmieraktion gegen das Wiener Schulvereinshaus

Kampf der Krise: “Österreicher zuerst” – ZurZeit Nr....

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook