ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Wölfe und Migranten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”
Irre: Steuerzahler sollen deutschen Energiekonzern retten

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Geschulte Linksextreme als „repräsentative“ Bürgerinnen eingeladen

by admin2 17. September 2021
17. September 2021
Geschulte Linksextreme als „repräsentative“ Bürgerinnen eingeladen

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Olaf Kosinsky kosinsky.eu Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE


In der „ARD-Wahlarena“ in der „die Sorgen, Probleme und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger” im Mittelpunkt der Diskussionen stehen sollten, sprach eine Aktivistin von “hartaberlinks”, einer vom Verfassungsschutz beobachteten Agentur.

Die selbst erklärte Kommunistin wurde für ihren Auftritt geschult. Wie sie selbst auf Twitter erklärte wollte sie den Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU) „fertig machen“. Die 15-Jährige attackierte den Politiker vor allem wegen der angeblich missratenen Klimapolitik. Weiters war eine „Black Lives Matter“-Aktionistin anwesend.

Hinter den jungen Linksextremen steht Emily Laquer (34), Gründerin der Agentur „hartaberlinks“. Nach dem Auftritt ihrer Mädels zwitscherte sie auf dem Sozialen Netzwerk Twitter: „Mit dabei: Jenny, Leonie und Maia, die gestern unglaublich stark in den Wahlshows von ARD & ProSieben aufgetreten sind.“

Laquers Mission ist es, „Aktivist:innen in Mainstream-Medien“ unterzubringen. Sie verspricht Kontakt zwischen Redaktionen und ihren geschulten Linksextremen herzustellen. Aus ihrer Sicht werden „Akteuren der extremen Rechten die große mediale Bühne geboten“. Die Folge sei der öffentliche Diskurs werde nach rechts verschoben und „Faschismus und soziale Kälte werden somit wieder sag- und denkbarer“.
Das hätte schon Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Kulturrats der ARD und ZDF, erkannt. 2018 forderte er, die Talkshow-Redaktionen sollten auf einjährige Sendepause gehen, um ihre „Mitschuld an der AfD-Präsenz im Bundestag zu bewältigen“.

Auch auf den Artikel der „Bild“ reagierte Laquer gereizt und sah schon wieder Rechtsextremismus: „Mit starken, politischen Frauen haben die BILD und ihre rechten Fans ein Problem – und lassen ihren Hass auf uns los. Gerade rollt die nächste Hetzwelle an.“

Die Ultralinke ist das Beispiel für eine verblendete aber auch gefährliche Ideologin. Nicht nur fantasiert sie von einem kommunistischen Utopia, sie schafft es auch, erfolgreich ihr Dogma in die Köpfe von jungen Grünschnäbeln einzupflanzen. Laquer hat im Übrigen wohl gute Beziehungen zu den Genoss*innen von ARD, ZDF und CO, die gerne ihre gemeinsame Vorstellung an die Bevölkerung bringen.

Wer so naiv ist zu glauben, dass Rechtsextremismus, Faschismus oder weise Patriarchen die Deutschen beeinflussen und heutzutage gerechte Feindbilder sind, ist bereits das Opfer von Laquer, der Medien und Co. Denn das von der Linksextremisten angesprochenen „Overton-Window“ liegt in der BRD ganz – wirklich ganz weit – links.

AktivismusARDBlackLivesMatterBRDCDUDeutschlandFaschismushartaberlinksKommunismusLaquerLaschetLinksextremismusÖRROvertonProSiebenRechtsextremismusUnionZDF
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Joe Bidens Migrationspolitik ohne Texas
next post
Homo-Ehe „Deformierung des Gewissens“

Das könnte Sie auch interessieren

Thüringen: Sieg der Vernunft

Richter gibt Bundesverdienstkreuz wegen Corona-Diktatur zurück

Wo Grün regiert herrscht Gesinnungsdiktatur

Die Erfolge der AfD und das Gejammer der...

Triumph für AfD, Debakel für Merkel-CDU

Niemand hat die Absicht Merkel in den Westen...

Nachrüstung zur Konfliktvermeidung

Vergewaltigung an Berliner Badesee: Polizei an Ermittlung gehindert

Für Grüne Jugend ist die Polizei das große...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook