ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl
“Es geht nur vordergründig um die Rettung des...
SPÖ: Auf zum letzten Gefecht!
Öko-Diktatur: Im Gleichschritt ‚für das Klima‘ – ZZ...
Klimaschutzministerin Gewessler als Klimasünderin
Transperson verantwortlich für Amoklauf an Nashville Grundschule: 6...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

Gleichheit versus Freiheit. Kolonne versus Linie

by admin2 27. August 2019
27. August 2019
Gleichheit versus Freiheit. Kolonne versus Linie

Ungleichheit bekämpfen. Das Motto des jüngsten G 7-Gipfels. Nicht umsonst in Frankreich. Der israelische Historiker Dan Diner schrieb in seinem Werk: Das Jahrhundert verstehen, über die beiden Deutungslinien des 20. Jahrhundert.  Eine nationale Deutungslinie und eine ideologische Deutungslinie. Überschneidungen, Auslassungen sowie parallele Verläufe sind vorprogrammiert.

Großmächte versus Großmächte in den beiden Weltkriegen. Ideologien versus Ideologien im Kalten Krieg. Mit den berühmten Ausnahmen, die die Regeln bestätigen. Diner unterschied zwei grundsätzliche Herangehensweisen an westliche gesellschaftliche Formen, die der französischen Revolution entspringen bzw. dem Widerstand gegen ebendiese.

Das oberste Prinzip der Gleichheit in Frankreich. Gemeinsam mit dem metrischen System unter Bedeckung napoleonischer Bajonette in Kontinentaleuropa verbreitet. Das oberste Prinzip der Freiheit in Großbritannien. Gemeinsam mit Meilen, Yards, Fuß und Inches unter Bedeckung der Kanonen der Royal Navy in Übersee verbreitet.

Diesem Kulturkampf entspringt eine nette Anekdote: Eine junge amerikanische Lady im 19. Jahrhundert meinte auf die Unterschiede zwischen Amerika und Deutschland angesprochen, dass in Amerika alles erlaubt sei, was nicht ausdrücklich verboten wurde. In Deutschland ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt wurde. Eine ältere deutsche Dame erwähnte gegenüber einer jungen amerikanischen Lady: Wir haben so viel gemeinsam. Ihr „God damn“ ähnelt unserem „Ach Gottchen.“

Im Zweifel entscheidet sich der Angelsachse für die Freiheit. Im Zweifel entscheidet sich der Kontinentaleuropäer für die Sicherheit. Oder wie es ein französischer Politiker einst auf den Punkt brachte: Europäer sind Amerikaner, die nicht den Mut hatten, ein Schiff zu besteigen.

Unfreiheit bekämpfen als Motto für den G 7-Gipfel hätte auch zu Malversationen geführt. Die unterschiedlichen Haltungen zu den Protesten in Hongkong. Die unterschiedlichen Haltungen zum Brüsseler Bürokratismus. Die G 7 sind nicht mehr das Sprachrohr des Westens gegen den Kommunismus. Sie sind auch nicht das Sprachrohr des Westens gegen andere bedrohende Kulturkreise.

Sie sind der kleinste gemeinsame Nenner. Getrennt durch Deutungslinien. Eine Manifestation der Rückkehr des 19. Jahrhunderts.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Louis Dumoulin (1860-1924) Lizenz: –]

AmerikaDan DinerDeutschlandG 7 GipfelKulturkampfUnfreiheitUngleichheit
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Norwegen beteiligt sich nicht an NGO-Schlepperei
next post
G7-Gipfel: Gegner von Trump und Johnson wurden bitter enttäuscht

Das könnte Sie auch interessieren

Opposition beschließt Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe

Deutsches Bundesverfassungsgericht erlaubt islamische Kinderehen

Linksfaschisten bekennen sich zu Anschlag auf AfD-Politiker Magnitz

Reaktionäres Tagebuch

Baerbock Kanzlerkandidatin: E-Auto-Divisionen und Maskenarmeen erobern Europa…

Irre: Steuerzahler sollen deutschen Energiekonzern retten

Schlagzeilen zum Tag – 2. Juli 2019

Was verbreitet sich rascher? Viren oder Tyrannei…

Scholz allein in Lateinamerika

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN