ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Norwegen beteiligt sich nicht an NGO-Schlepperei

by admin2 27. August 201927. August 2019
27. August 201927. August 2019
Norwegen beteiligt sich nicht an NGO-Schlepperei

Keine Aufnahme illegaler Einwanderer, die an Bord von „Open Arms“ und „Ocean Viking“ sind

Wie eine konsequente Asyl- und Einwanderungspartei aussieht, zeigt derzeit auch Norwegen. Das nordeuropäische Land, das nicht Mitglied der EU ist, weigert sich, die Tätigkeiten der NGO-Schlepper zu unterstützen. „Norwegen sagt Nein zu Frankreich: Akzeptiert keine Menschen, die aus dem Mittelmeerraum gerettet wurden“, lautete die Schlagzeile einer Meldung des norwegischen Rundfunks NRK.

Konkret hat die französische Regierung angefragt, ob Norwegen illegale Einwanderer aufnehmen könne, die sich an Bord der sogenannten Rettungsschiffe „Open Arms“ und „Ocean Viking“ befinden. Die beiden Schiffe werden von sogenannten NGOs betrieben und „retten Migranten“ aus dem Mittelmeer, wie die Systemmedien schreiben.

Doch Norwegens Justiz- und Einwanderungsminister Joran Kallmyr von der patriotischen Fortschrittspartei macht dem Treiben der Gutmenschen-NGOs einen Strich durch die Rechnung. Er lehnt die Aufnahme der illegalen Einwanderer ab, weil keine „grundlegenden Mechanismen“ vorhanden sind, sogenannte „Flüchtlinge“ von der Überfahrt durchs Mittelmeer abzuhalten. Außerdem fordert Kallmyr ein Untersuchungssystem, damit diejenigen Afrikaner, die nicht in Europa bleiben können, schneller zurückgeschickt werden können.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Daniel Leite Lacerda Lizenz: CC BY-SA 3.0]

EinwanderungJoran KallmyrMigrationMittelmeerNGONorwegenOcean VikingOpen ArmsSchlepper
1 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Justizminister Jabloner für exzessive Auslegung der Menschenrechte
next post
Gleichheit versus Freiheit. Kolonne versus Linie

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

Schlagzeilen zum Tag – 20. November 2019

Corona: Nur Fehlalarm? – Einschätzungen von Prof. Dr....

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Tschechien: Andrej Babiš sitzt fest im Sattel

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 43–44

Schlagzeilen zum Tag – 12. Juli 2019

Reaktionäre Rundschau

Schweiz: Ständeratswahl am Sonntag, dem 24. November, abgeschlossen

1 comment

CBD Oil For Dogs 17. Dezember 2020 - 7:18

CBD Oil For Dogs

[…]we like to honor numerous other online web-sites on the web, even if they aren’t linked to us, by linking to them. Beneath are some webpages worth checking out[…]

Zum Antworten anmelden

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen