ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Groteske an der Humboldt-Universität zu Berlin

by admin2 4. Juli 2022
4. Juli 2022
Groteske an der Humboldt-Universität zu Berlin

Autor: E.K.-L. Bild: Ajepbah / Wikimedia Commons Lizenz: CC-BY-SA-3.0 DE


Aktivisten unterbinden Vortrag einer Biologin

Jeder Mensch mit Hausverstand weiß es: Alles hat seine Grenzen. Denn was zu weit geht, das geht zu weit. Und da muss dann, um hanebüchenen Unfug zu vermeiden, das Instrument der Cancel Culture angewendet werden. Jüngstes Beispiel: Eine Biologin wollte an der Berliner Humboldt-Universität in einem Vortrag allen Ernstes die These verbreiten, es gäbe nur zwei Geschlechter …

Heutzutage könne man derart verworrenen Ansichten keine Bühne bieten, so wachsame (woke) transsexuelle Streiter. Schließlich wisse schon jeder aufgeweckte Zwölfjährige, dass es – nach jetzigem, evidenzbasiertem Wissensstand – bereits 63 Geschlechter gebe. Der Einspruch beim Rektorat wirkt: Unter dem Druck der Aktivisten sagt die Universität die Veranstaltung ab.

Wenn eine Universität zur Langen Nacht der Wissenschaften lädt, will sie sich von ihrer besten Seite präsentieren. Forscher geben einen Einblick in ihre Arbeit, Labore werden für Besucher geöffnet. So wollte auch die Biologin Marie-Luise Vollbrecht ein Referat zum Thema Geschlecht ist nicht gleich Geschlecht. Sex, Gender und warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt halten.

Die Debatte darüber drohe alle anderen Angebote zu überschatten, sagte eine Sprecherin der Universität zur „Bild“-Zeitung. Man habe den Vortrag daher abgesagt, dies im Interesse der Gesamtveranstaltung und der Besucherinnen und Besucher. Aber auch aus Sicherheitsbedenken. Man wolle allerdings den Vortrag und die Debatte zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Wer’s glaubt wird selig, denn: Aktivisten wollen geschlossen gegen Transfeindlichkeit auftreten, verkünden: An unserer Uni gibt es keinen Platz für Queerfeindlichkeit.

Marie-Luise Vollbrecht hat sich vor rund einem Monat eines schweren Vergehens wider die politische Korrektheit schuldig gemacht: Gemeinsam mit 120 anderen Wissenschaftlerin veröffentlicht sie den Aufruf  Schluss mit der Falschberichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks! Darin werfen die Wissenschaftler den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland vor, einseitig und verzerrt über Transsexualität zu berichten. Besonders in Sendungen für Kinder und Jugendliche werde ein fragwürdiges Bild gezeichnet.

Die Debatte über das Thema Transsexualität dürfte sich spätestens dann noch einmal verschärfen, wenn die bundesdeutsche Ampelkoalition das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz in den Bundestag einbringt, welches die Rechte von Transsexuellen stärken soll. Laut Gesetzesentwurf wäre es künftig möglich, einmal pro Jahr aufs Standesamt zu gehen und dort das im Personalausweis und anderen Dokumenten eingetragene Geschlecht und den Vornamen ändern zu lassen. Ohne Gutachten, ohne ärztliche Bescheinigung. Das gilt für alle Personen ab vierzehn Jahren.

Darüber hinaus sieht der Entwurf Geldbußen vor, falls der Wechsel des Geschlechts gegen den Willen der betroffenen Person publik gemacht wird. Hier geht es nicht zuletzt um die unerwünschte Nennung des bisherigen, andersgeschlechtlichen Vornamens. Wer absichtlich, fahrlässig oder bloß aus Unachtsamkeit zu einer Person Hans sagt, obschon dieser Mensch vorher beim Standesamt gewesen ist und sich nun Hannah nennt, der kriegt dann eine saftige Geldstrafe aufgebrummt. Und Flexibilität ist vonnöten, denn die Hannah könnte sich übers Jahr schon wieder Hans nennen.

Der Vollständigkeit halber sei vermerkt: Die bundesdeutsche Bildungs- und Wissenschaftsministerin Bettina Stark-Watzinger (54, FDP) kritisiert die Absage der Humboldt-Universität. Es dürfe nicht in der Hand von (gewaltbereiten) Aktivisten liegen, welche Positionen gehört werden dürfen und welche nicht.

BerlinCancel CultureGenderGeschlechtHumboldt-UniversitätMarie-Luise VollbrechtTranssexualität
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Staatsfinanzen der Ukraine in bedrohlichem Zustand
next post
Russland findet weiterhin Abnehmer für sein Erdöl

Das könnte Sie auch interessieren

Britischer Ex-Marinechef: „Politische Korrektheit ist verrückt geworden“

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert

Reaktionäres Tagebuch

Frankreich will den politisch korrekten Spielzeugverkauf

SPÖ Vorarlberg: Gender-Schwachsinn ist wichtiger als Inhalte

Staatliche Meinungsmache: Black Lives Matter vs. Querdenken Corona...

Männer laut aktueller Studie häufiger von Diskriminierung betroffen...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 36

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN