ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Grüner Hass auf die Polizei ist Gefahr für die öffentliche Sicherheit

by admin2 3. September 2019
3. September 2019
Grüner Hass auf die Polizei ist Gefahr für die öffentliche Sicherheit

Berliner Justizsenator will Beweislastumkehr für Polizei bei „Rassismus“-Verdacht

Welche Auswüchse der grüne Hass auf die Polizei hat, zeigt sich in Berlin. In der bundesdeutschen Hauptstadt ließ Justizsenator Dirk Behrendt, ein Grüner, ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) ausarbeiten, in dem es unter anderem heißt, dass kein Mensch aufgrund seiner rassistischen Zuschreibung, Religion oder Weltanschauung im Rahmen öffentlich-rechtlichen Handelns diskriminiert werden darf.

Bei angeblicher Diskriminierung sieht der Gesetzesentwurf eine Beweislastumkehr vor.  Das Gesetz soll für die gesamte Verwaltung gelten und damit auch für die Polizei. Anders als in Österreich fällt in der Bundesrepublik Deutschland die Polizei grundsätzlich in die Kompetenz der Länder.

Wie das Boulevardblatt „B.Z.“ berichtet von massivem Widerstand innerhalb der Polizei gegen den Gesetzesentwurf. So sagte etwa Bodo Pfalzgraf, Landes-Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG): „Die Regierung kriegt bei der organisierten Kriminalität keine Beweislastumkehr hin, stellt jetzt aber den gesamten öffentlichen Dienst unter Generalverdacht.“

Tatsächlich ist die vom Grünen Behrendt gewünschte Beweislastumkehr nicht nur rechtsstaatlich höchst bedenklich, sondern auch ein Anschlag auf die öffentliche Sicherheit. So könnte sich etwa ein aus Afrika stammender Rauschgifthändler über eine polizeiliche Maßnahme mit der Behauptung beschweren, diese wäre „rassistisch“ motiviert gewesen. Die handelnden Beamten müssten den – schwierigen Gegenbeweis – erbringen, was in der Praxis auf einen Freibrief für dunkelhäutige Drogenhändler hinausliefe.

Was in Berlin geschieht, sollte auch eine Warnung für Österreich sein was alles passieren kann, wenn die Grünen regieren.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Sandro Halank Lizenz: CC BY-SA 3.0]

BerlinBeweislastumkehrDeutschlandDirk BehrendtGrünePolizeiRassismusSicherheit
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Israel: Neuer Krieg mit altem Feind?
next post
Linke Schauspieler fordern: Trump-Unterstützer auf schwarze Liste setzen

Das könnte Sie auch interessieren

Linker Wahlbetrüger ist Fall für den Staatsanwalt

NGO-Schlepperei: „Sea Watch 3“ jetzt unter deutscher Flagge

Inszenierung? Effekthascherei? Larmoyanz?

FPÖ-Asylpolitik a la Merkel und Kurz

Schlagzeilen zum Tag – 26. September 2019

Maaßens Abrechnung mit Flüchtlingspolitik von Merkel und EU

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 17

CDU-Kraft-Karren: Mit Vollgas in die linke Sackgasse

Schlagzeilen zum Tag – 4. Juli 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen