ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandDeutschlandEuropa

Habermas contra kriegslüsterne Gutmenschen

by admin2 2. Mai 20222. Mai 2022
2. Mai 20222. Mai 2022
Habermas contra kriegslüsterne Gutmenschen

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Wolfram Huke http://wolframhuke.de Lizenz: CC BY-SA 3.0


Essay des 92-jährigen Philosophen zum Ukraine-Konflikt

Jürgen Habermas, der gottgleich verehrte letzte Vordenker der „Frankfurter Schule“, erhebt nun aus seinem Altersdomizil am piekfeinen Starnberger See im Rahmen eines Gastbeitrages seine Stimme. Diesmal in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 28. April („Krieg und Empörung – Schriller Ton, moralische Erpressung: Zum Meinungskampf zwischen ehemaligen Pazifisten, einer schockierten Öffentlichkeit und einem abwägenden Bundeskanzler nach dem Überfall auf die Ukraine“).

Die Stellungnahme schlägt bei politisch korrekten Gutmenschen große Wellen. Habermas verteidigt die – inzwischen überholte – Haltung des SPD-Kanzlers Olaf Scholz (keine Lieferung schwerer Kriegsgeräte) und kritisiert die schrille Debatte um die Waffenlieferungen an das Kiewer Selenski-Regime, vor allem das hysterische Kriegsgeschrei der Grünen (gutes Beispiel:  der haarprachtmäßig auffällige bayerische Bundestagsabtgeordnete Anton Hofreiter, der keine andere Möglichkeit als den Transfer schwerer Waffen in die Ukraine sieht).

Mit der Verhängung drastischer Sanktionen, so Habermas, hätten die westlichen Staaten keinen Zweifel an ihrer Kriegsbeteiligung gelassen. Umso mehr müssten sie jeden weiteren Schritt einer militärischen Unterstützung abwägen. Und zwar deshalb, weil die Entscheidung, ob eine bestimmte Maßnahme als endgültiger Kriegseintritt aufzufassen sei, nicht beim Westen liege, sondern bei Wladimir Putin. Das zwinge zu einem zurückhaltenden Auftreten. Eine kriegstreiberische Logik vertrage sich schlecht mit der Zuschauerloge, aus der sie wortstark ertönt. Habermas‘ Fazit: Ein Krieg gegen eine Atommacht könne nicht gewonnen werden, deswegen seien Verhandlungen nötig. Zumindest ein Waffenstillstand.

In der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“  (FAZ) reagiert Simon Strauss empört: „Das, was Habermas’ Wortmeldung so zweifelhaft macht, ist nicht sein oberlehrerhafter Aufruf zur Mäßigung, nicht seine widersprüchliche Charakterisierung des russischen Präsidenten (in einem Absatz wird er als ‘rational kalkulierender Machtmensch’, im nächsten als ‘unberechenbar’ vorgestellt), nicht seine reflexhafte Verteidigung einer sozialdemokratischen Politik, die von heute aus gesehen alles andere als rational gehandelt hat – es sind vor allem die rhetorisch ummantelten, fahrlässigen Denunziationen der ukrainischen Regierung. Nicht nur Selenskis ‘gekonnte Inszenierung’ wird abwertend angeführt, sondern auch dessen eindrucksvolle Verzweiflungsrede vor dem Deutschen Bundestag als ‘moralischer Ordnungsruf’ desavouiert. Habermas versteigt sich sogar dazu, auf ukrainischer Seite den Versuch einer

‚moralischen Erpressung‘ festzustellen.“

Strauss formuliert ziemlich robust: Der Chef-Kritiker der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit sieht seine Felle davonschwimmen. Alles, was Jürgen Habermas Zeit seines Lebens als politischer Kommentator erreicht zu haben meint, löst sich in diesen Tagen auf.

Im „Tagesspiegel“ schätzt Gregor Dotzauer dagegen die wohltuende Abgeklärtheit und bezwingende Klarheit: „Wenn in ferner Zukunft einmal ein Dokument gesucht wird, das der heillosen Zerrissenheit dieser Zeit exemplarisch Ausdruck verleiht: Habermas hat es geschrieben.“

Dotzauer weiter: „Angesichts der deutschen Hysterien, die rechte Bellizisten, gewendete linke Pazifisten und des empathielosen Zauderns geziehene Bedenkenträger um die richtige Antwort auf den Ukrainekrieg streiten lässt, ist der Essay, den der 92-jährige Philosoph Jürgen Habermas nun veröffentlicht hat, wohltuend abgeklärt. Und mehr als das: In der Beschreibung des Dilemmas, in dem die Ampelregierung in Bezug auf Waffenlieferungen steckt, könnte der am Donnerstag in der ‚Süddeutschen Zeitung‘ erschienene Text nicht eindringlicher sein. Sein Essay enthält keinerlei politische Handlungsanweisung – auch wenn Habermas die Zurückhaltung von Bundeskanzler Scholz verteidigt und die ‚bekenntnishafte Rhetorik der Erschütterung‘ von Außenministerin Annalena Baerbock als Ausweis eines wegen seiner Unmittelbarkeit fragwürdigen Moralismus heranzieht …“

DeutschlandJürgen HabermasKonfliktUkraineWladimir PutinWolodymyr Selenski
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Biden und das schwierige Wort „Kleptokratie“
next post
Italien: Wird Giorgia Meloni die nächste Regierungschefin?

Das könnte Sie auch interessieren

Lückenbüßer Nawalny: Russland, das erklärte Feindbild der EU

ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...

Krim: USA provoziert Russland mit NATO-Übung

Laut türkischen Medien droht einer Million Deutsch-Türken der...

Preßburg: Streit um Raketengeschenk an Kiew

Strategie der Linken: „Die Reichen erschießen“

„Musterbeispiel einer Textkultur ohne Hirn“

Schlagzeilen zum Tag – 27. September 2019

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN