ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

HTL Ottakring und die linke Kuschelpädagogik

by admin3 9. Mai 201914. Mai 2019
9. Mai 201914. Mai 2019
HTL Ottakring und die linke Kuschelpädagogik

Hans Rauscher ist kreativ, was Schuldzuweisungen betrifft. Seine Kolumne „Junge Macho-Migranten in der Schule“ im lachsroten Tagblatt Der Standard  vom 8. Mai zeugt davon. Rauscher schreibt zunächst einmal: „Jeder weiß es, niemand redet (öffentlich) darüber: Die aggressiven Burschen, die den Lehrer an der HTL Ottakring mobbten, bis er durchdrehte, kommen aus dem Migrantenmilieu.“Na, so was!

Denn, so RAU, gewisse gesellschaftliche Gegebenheiten erzeugen ein gewisses Verhalten. Ein paar Zeilen weiter unten rückt der Kolumnist mit der Erklärung dessen raus, was er eigentlich meint: Vieles davon sicher als (Trotz-)Reaktion auf die hierzulande übliche Diskriminierung.Aha, jetzt wissen wir es. Gemäß der geltenden Gutmenschen-Doktrin ist wieder einmal die Gesellschaft schuld.

Rauscher hat schon die Lösung parat: „Die offenkundige Antwort – mehr Sozialarbeiter, Psychologen, Verhaltenskurse etc. an den Schulen – ist auch die richtige.“ Und außerdem: „Diese Kluft muss durch vermehrtes Zugehen zum Beispiel der Schulverwaltungen auf die Zuwanderer-Communitys verringert werden.“

Die jungen Männer aus dem Morgenland werden sich über Rauschers Zeilen halb totlachen: Lulu-Pädagogik reinster Sorte! Bei Konflikten soll also ein Sozialarbeiter der Marke Bettnässerauftauchen und den Konflikt gewaltfrei schlichten …

Eines ist klar: Diese jungen Herren aus dem Morgenland sind der rot-grünen Kuschelpädagogik längst überdrüssig. Sie möchten einfach ernstgenommen werden, wünschen bei Fehlverhalten eine adäquate Sanktion. Was heißt das konkret? Aufstehen, sobald der Lehrer den Klassenraum betritt. Kein Lümmeln auf der Bank. Null Toleranz beim Schwätzen. Einmal wird eine freche Antwort abgemahnt, beim zweiten Mal: Abflug von der Schule, Hausverbot. Nur so fühlen sich junge Menschen als Persönlichkeit geachtet. Die Lulu-Pädagogik Modell 1968 hat endgültig ausgedient.

 

(Bild: Wikimedia Commons)

68erEinwanderungHans RauscherHTLMigrationOttakringPädagogikStandard
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Grüner Klub wegen übler Nachrede verurteilt
next post
Ungarn: Medienecho zu Strache-Besuch

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz setzt Friedensdiktat von St. Germain um –...

22 Monate Haft für islamistischen Gefährder, zwölf Jahre...

Van der Bellen kann den Grünen nicht ablegen

Wir entscheiden, Sie zahlen!

Neue Lockdown-Pläne zeigen Scheitern der Strategie von Kanzler...

Ex-Präsident Fischer will Wahlrecht für Ausländer erleichtern

Gute Nacht, Volksoper!

„Bevölkerungsaustausch“

Wurst im Dom

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen