ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

„Hunter Act“- keine Steuergelder für Crack-Pfeifen

by admin2 14. Februar 202214. Februar 2022
14. Februar 202214. Februar 2022
„Hunter Act“- keine Steuergelder für Crack-Pfeifen

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Center for Strategic & International Studies – Panel 3: Our Shared Opportunity: A Vision for Global Prosperity Lizenz: CC BY 3.0


Der von zwei republikanischen Kongressabgeordneten eingereichte Gesetzesvorschlag soll verhindern, dass Steuergelder für Crack-Pfeifen für Süchtige ausgegeben werden. Benannt wurde der Entwurf nach Joseph Bidens Sohn Hunter.

Der Name des Gesetzes, das von den Abgeordneten Lauren Boebert aus Colorado und Dan Bishop aus North Carolina verfasst und am 10. Februar eingereicht wurde, ist offensichtlich eine Anspielung. Hunter Biden, der als absoluter Skandalbube bekannt ist, hat in seinen Memoiren „Beautiful Things“ bestätigt, mit Crack-Sucht gekämpft zu haben. Er soll sogar damit geprahlt haben: So erklärte Hunter einmal stolz, er habe mit dem ehemaligen Bürgermeister von Washington DC die Kokain-Pfeife geteilt. Das war zumindest auf durchgesickerten Tonaufnahmen zu hören.

Das Hunter-Gesetz kam nach eine riesigen medialen Resonanz zustande, als bekannt wurde, dass die US-Regierung einen Teil eines 30-Millionen-Dollar-Zuschussprogramms für den Kauf von Crack-Pfeifen verwenden wollte. Das Weiße Haus dementiert jedoch, solche Pläne vorgehabt zu haben.

Die Gestz steht im Zusammenhang mit dem 30-Millionen-Dollar-Zuschuss für das sogenannte „Harm Reduction Program“ (Schadensreduzierungs-Programm), das die Verhinderung von Todesfällen durch Überdosierung und die Verringerung der mit dem Drogenkonsum verbundenen Gesundheitsrisiken vorsieht. Den Zuschussunterlagen zufolge können die Mittel für den Kauf von Medikamenten zur Umkehrung der Überdosis, von Safer-Sex-Zubehör mit Kondomen, Fentanyl-Teststreifen, Spritzen sowie Zubehör für sicheres Rauchen verwendet werden.

Angeblich soll ein Sprecher des Ministeriums für Gesundheit und Humandienstleistungen gegenüber Journalisten behauptet haben, dass die besagten Utensilien unter anderem auch mit Pfeifen zum Rauchen von Crack, Crystal Methamphetamin oder „jeder anderen illegalen Substanz“ ausgestattet werden soll.

Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, betonte, dass Crack-Pfeifen „niemals Teil des Zubehörs waren“ und führte die Behauptungen auf eine angeblich „ungenaue Berichterstattung“ zurück.

Doch die Abgeordneten Boebert und Bishop scheinen davon nicht überzeugt zu sein:

„Immer dann, wenn sie auf frischer Tat ertappt werden, versuchen sie den Beweis als Fehlinformation oder Desinformation dazustellen, um das amerikanische Volk davon abzuhalten, sie zurechtzuweisen“. Man werde ihnen jedenfalls nicht aufs Wort glauben. Deshalb solle „gesetzlich“ garantiert werden, dass keine Steuergelder für Drogenutensilien ausgegeben werden.

Die gemeinnützige Drug Policy Alliance kritisierte sogar, die Streichung von Pfeifen und bezeichnete dies als zutiefst enttäuschend. Es wäre eine verpasste Gelegenheit, mehr Todesfälle durch Überdosierung zu verhindern.

BidenDan BishopDemocratsDruf Policy AllianceGOPHunter BidenHunters ActJen PsakiJoe BidenLauren BoebertWashington DC
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Wir schei*en auf die Sanktionen“ – was Russland wirklich von den Maßnahmen hält
next post
„Hardliner“ Ludwig kennt keine Vernunft

Das könnte Sie auch interessieren

Der Migrationspräsident

Wie „Google“ gegen Trump arbeitet

“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”

Die „Fake News“ von US-Präsident Biden

Trump: „Da stimmt etwas mit Biden nicht“

Nach Afghanistan-Kritik: US-Soldat muss ohne Anklage ins Gefängnis

Weitere Plagiatsvorwürfe: Baerbock muss mit weiteren Stimmverlusten rechnen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 8

Atomares Wettrüsten: „Es reicht wenn wir sie einmal...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN