ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
DeutschlandEuropaFeuilleton

Importierte Kriminalität – Fast zwei Millionen tatverdächtige Ausländer

by admin2 24. Juni 2019
24. Juni 2019
Importierte Kriminalität – Fast zwei Millionen tatverdächtige Ausländer

45 Prozent der Opfer sind Deutsche

Der Bericht des deutschen Bundeskriminalamtes über die Ausländerkriminalität spricht eine deutliche Sprache. Zwar ging 2018 die Zahl der tatverdächtigen Fremden gegenüber 2017 leicht um 0,7 Prozent zurück, bleibt aber immer noch auf sehr hohem Niveau. 1,931.079 tatverdächtige Ausländer wurden 2018 in der Bundesrepublik Deutschland registriert. Besonders hoch – im Vergleich zur Gesamtzahl der Tatverdächtigen – ist der Anteil der Einwanderer bei Straftaten gegen das Leben (15 Prozent), also Mord und Totschlag, sowie bei Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung (12 Prozent).

Die Kriminalstatistik zeigt auch, dass sich unter den sogenannten Flüchtlingen weniger Ärzte und Ingenieure befinden, sondern mutmaßlich Kriminelle. So heißt es in dem Bericht des Bundeskriminalamtes: „Etwa zwei Fünftel der tatverdächtigen Zuwanderer stammten im Jahr 2018 aus den Hauptherkunftsstaaten der Asylsuchenden.“ Und weiter ist zu lesen: „Den größten Anteil an den tatverdächtigen Zuwanderern stellen wie schon 2017 Zuwanderer aus den Hauptherkunftsstaaten von Asylsuchenden Syrien (20 %), Afghanistan (11 %) und Irak (7 %).“

Überdurchschnittlich häufig Opfer der Ausländergewalt werden Deutsche. Von den 101.956 Opfern von Straftaten mit tatverdächtigen Einwanderern waren 46.336 Deutsche, was einem Anteil von 45 Prozent entspricht. Besonders besorgniserregend: Gegenüber 2017 stieg der Anteil der deutschen Opfer um 19 Prozent.

[Autor: B.T. Bild: pxhere.com Lizenz: CC1.0]

AusländerBundeskriminalamtDeutschlandEinwandererFlüchtlingeGewaltKriminalitätMigration
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Piloten werden arbeitslos
next post
Ayatollah Deutsch oder: Österreich auf dem Weg zum Gottesstaat?

Das könnte Sie auch interessieren

Borrell übt den Kotau vor dem „Greta-Syndrom“…

Wo Grün regiert herrscht Gesinnungsdiktatur

Testet Mars-Raketen! Nicht Afrika-Racketes!

Öffentlich-rechtlicher Sender wirbt um Verständnis für Migrantenkrawalle

Corona: Nur Fehlalarm? – Einschätzungen von Prof. Dr....

Reaktionärer Adventkalender X

Asylbescheid und Sozialleistung für IS-Terroristen

Neue Enzyklika: Hat Papst bei Marx abgeschrieben?

Eine Stimme der Vernunft in der „Neuen Zürcher...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen