ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Innere Kämpfe in der SPD: Sawsan Chebli im Clinch mit Berliner Oberbürgermeister

by admin2 14. August 2020
14. August 2020
Innere Kämpfe in der SPD: Sawsan Chebli im Clinch mit Berliner Oberbürgermeister

Berliner Bürgermeister Michael Müller bewirbt sich mit der von ihm in den Landtag geholten Sawsan Chebli um den Platz für Charlottenburg-Wilmersdorf im Bundestag.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehrere Personen aus der gleichen Partei um einen Platz im Bundestag streiten. Die Konstellation rund um Sawsan Chebli, Kandidat Frank-Lorenz Engel und dem derzeit regierenden Bürgermeister Michael Müller ist jedoch zweifellos unüblich.

Konkret brachte es die für ihre feministische Haltung bekannte Chebli einen Tag vor der Wiederwahl im Jahre 2016 zur Bevollmächtigten des Landes Berlin beim Bund und zur Staatssekretärin für Bürgerliches Engagement und Internationales.

Chebli freut sich auf einen “offenen und fairen Wettbewerb”, tatsächlich aber dürfte die Situation in Berlin weitere Gewitterwolken für die bereits angeschlagenen SPD sein. Der Bürgermeister Michael Müller ist in den Umfragewerten bei 17%, er galt letztes Jahr sogar als unbeliebtester Bürgermeister im Bundesvergleich.

Die derzeitige Staatssekretärin Chebli verfügt über bessere Umfragewerte, polarisiert die Partei derzeit aber stark. Besonders ihre pro-islamische Haltung steht häufig im Mittelpunkt der Kritik. Insgesamt liegt die SPD derzeit gleichauf mit den Grünen bei 16%.

Das Verhalten von Chebli trägt vermutlich dazu bei, dass sich die Partei immer weiter selbst ins Aus schießt. Bis zu 30 Anzeigen pro Tag verursacht die Staatssekretärin mit palästinensischen Wurzeln bereits seit Jahren. Grund sollen die zahlreichen ausländerfeindlichen und persönlich angreifenden Statusmeldungen gegen sie auf Twitter sein.

[Autor: L.S. Bild: Wikipedia/usbotschaftberlin Lizenz: -]

AnzeigenBerlinBundestagBürgermeisterCharlottenburg-WilmersdorfChebliDeutschlandIslamKandidaturLandtagMüllerPalästinaPolitikSPDStaatssekretärinTwitterUmfrageUmfragewerte
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
YouTube boykottiert Chris Ares – 80.000 Abonnenten-Kanal verloren
next post
Die Zielperson Rudi A. im Fokus einer Paparazza

Das könnte Sie auch interessieren

Mutmaßlicher Asylant verübt grässlichen Mord auf offener Straße

Schlagzeilen zum Tag – 9. Oktober 2019

BRD: Ministerpräsident Haseloff feuert eigenen Innenminister

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 6-7

Deutsche Marine: Zur Untätigkeit verdammt?

Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019

Wieder einmal: Heiko macht von sich reden

Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich bei Homosexuellen

Klima-Faschistin setzt elfjähriges Kind unter Druck

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen