ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Ist Werner Kogler Erdogans Undercover-Agent in Österreichs Regierung?

by admin2 3. März 2020
3. März 2020
Ist Werner Kogler Erdogans Undercover-Agent in Österreichs Regierung?

Der Vizekanzler versuchte einen Spalt zu öffnen – vorerst ist er damit gescheitert

An sich braucht man bloß die vom ABGB (§ 1297) bei jedermann vermuteten gewöhnlichen geistigen Fähigkeiten, um zu erkennen, dass es sich bei den Vorgängen an der griechisch-türkischen Grenze um eine Inszenierung des Herrn Erdogan handelt, damit die EU ihm noch mehr Geld zuschiebt. Dabei sind die regimetreuen Medien Europas Erdogans willige Helfershelfer: Sie zeigen in ihren Berichten überwiegend weinende Kinder und verzweifelte Frauen. Dass 98 % der Andrängenden durchaus gewaltbereite junge Männer sind, wird möglichst ausgeblendet.

Grünen-Capo Kogler will da auf die Tränendrüse drücken: Nehmen wir – damit meint er Österreichs Steuerzahler – diese drei- bis viertausend Frauen und Kinder. Als einmalige humanitäre Aktion … Einstweilen ist er noch abgeblitzt, die Kurz-Partei muss auf den erklecklichen Anteil patriotischer Wähler Rücksicht nehmen, der im September das Kreuz bei den Türkisen gemacht hat. Abgesehen davon verstößt Koglers Idee gegen das Diskriminierungsverbot: Warum will er nur diese privilegierten Damen der Mittelschicht samt ihren Kindern aufnehmen? Und alle übrigen Frauen und Minderjährigen (nämlich die Armen, die sich keinen Schlepper leisten können) ihrem Schicksal preisgeben.

Abseits von Koglers Phantasien wäre es für die Bundesregierung hoch an der Zeit, bei anderen Staaten Nachschau zu halten, wie die dem Ansturm illegaler Einwanderer bewältigen. Zum Beispiel die Schweiz, wo die angeblichen Asylwerber während eines eher kurzen Verfahrens in entlegenen Alpentälern untergebracht sind, wo sie zwar die frische Bergluft genießen können, aber wo es – leider, leider! – keinerlei Internetempfang gibt. Man glaubt gar nicht, wie schnell sich die Männer verabschieden.

Auch die Tschechen sollten als Vorbild dienen. Bei denen kommen sehr wenige Illegale an. Der Grund ist ganz einfach: Den Asylwerbern werden bei ihrer Ankunft Geld und Wertgegenstände zur Hinterlegung abgenommen. Aus Gründen der nationalen Sicherheit (Terrorgefahr) aber auch alle elektronischen Geräte wie Handys, Smartphones, Tabletts und PC. Das verstößt keinesfalls gegen irgendwelche Flüchtlingskonventionen, da es den Asylanten freisteht, per Brief mit ihren Angehörigen zu verkehren.

Österreich könnte durchaus als Muster für die anderen bevorzugten Destinationen dienen. Nämlich durch Abschluss eines zweiseitigen Abkommens mit der Arabischen Republik Syrien über die wechselseitige Hilfe bei Staatsbürgern, die sich der Wehrpflicht zu entziehen trachten. Konkret: Falls ein Österreicher den bevorstehenden Präsenzdienst vermeiden will und sich nach Syrien begibt, dann würde so ein Abkommen die Abschiebung nach Österreich vorsehen. Und umgekehrt.

[Autor: E.K.-L. Bild: wikipedia.org/The Russian Presidential Press and Information Office Lizenz: CC BY-SA 2.0]

AbschiebungAsylwerberDeserteureErdoganHandysIllegale EinwandererMigrationSchweizSmartphoneTschechienWehrpflichtWerner Kogler
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Grünalternative Jugend Wien: „Flüchtlinge schützen statt Grenzen schützen!“
next post
Biden wahrt seine Chance. Trump marschiert weiter…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Einwanderungswelle entwickelt sich zu Migrationsflut

Kickls Reformen werden abgedreht

FPÖ NÖ startet Kampagne zur Unterstützung des Volksbegehrens...

Trotz Coronakrise bleibt Europa Ziel von Einwanderern

16-Jährige ermordet – Wenn sich die „Einzelfälle“ häufen

Wird Österreichs Hilfsbereitschaft von so manchen schamlos ausgenützt?

Dümmliche Hetzte gegen Stenzel

Vizekanzler Kogler verschwendete 186.000 Euro Steuergeld für Kulturveranstaltung

Bern: Strenge Sitten im eidgenössischen Oberhaus

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN