ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Kandidaten als Bittsteller?

by admin2 2. März 2022
2. März 2022
Kandidaten als Bittsteller?

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/EneasMx Lizenz: CC BY-SA 4.0


Präsidentenwahl in Frankreich: Über eine demokratiepolitische Schwachstelle

Am Freitag, dem 4. März um 18 Uhr Ortszeit endet eine wichtige Frist. Bis zu diesem Termin muss jeder französische Präsidentschaftsbewerber 500 parrainages (Patenschaften) nachweisen, sonst wird er vom Verfassungsrat (Conseil constitutionnel) nicht für die Kandidatur zugelassen. Diesmal droht die demokratiepolitisch fragwürdige Situation, dass zwei der vier in Meinungsumfragen führenden Politiker (Marine Le Pen, Eric Zemmour) an dieser Hürde scheitern. Ursache dafür scheint der sanfte Druck zu sein, der auf Notabeln (zum Beispiel Bürgermeister, Parlamentsabgeordnete, Mandatare in den Vertretungen der Departements) ausgeübt wird, nur ja nicht für einen dem Establishment unangenehmen Bewerber eine Patenschaft zu übernehmen.

Am vorigen Sonntag (27. Februar) sprach Marine Le Pen, die in den Meinungsumfragen an zweiter Stelle hinter Emmanuel Macron liegt, deswegen von einer erschreckenden Situation. Sie sei noch nie so besorgt gewesen. Auch Eric Zemmour sagte eine Wahlkampfreise nach Réunion (ein französisches Departement im Indischen Ozean ab), um sich der Kampagne für weitere parrainages zu widmen. Hingegen haben Bewerber von gut organisierten Splittergruppen wie etwa die trotzkistische Kandidatin Natalie Arthaud keinerlei Schwierigkeiten, die erforderliche Anzahl von Patenschaften zu kriegen.

Nachfolgend die Anzahl der zur Zeit (Dienstag, 1. März, 14 Uhr; in Echtzeit im Internet abrufbar) vorliegenden parrainages:

Angeführt wird die List von Valérie Pécresse mit 2.271 Patenschaften, gefolgt von Emmanuel Macron (der formal seine Bewerbung noch gar nicht erklärt hat) mit 1.544, der sozialistischen Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo mit 1.226; dann der Grüne Yannick Jadot mit 615. Der kommunistische Kandidat Fabien Roussel verfügt über 593, die bereits erwähnte Trotzkistin Natalie Arthaud hat 562 und der extrem linke Jean-Luc Mélenchon 540 Patenschaften.

Dann wird es eng. Es folgen auf den Plätzen Eric Zemmour (415) und Marine Le Pen (414). Christiane Taubira, die linksliberale Schwarze aus Französisch-Guyana bringt es auf bloß 128 Patenschaften. Brexit-Chefverhandler Michel Barnier hat nur eine einzige parrainage.

Fazit: Das System der Patenschaften ist ein Schwachpunkt des französischen Wahlsystems. Bewerber wie Le Pen und Zemmour, denen Millionen von Bürgern ihr Vertrauen schenken wollen, werden durch das System von Patenschaften zu Bittstellern degradiert, die bei einer relativ überschaubaren Zahl von Honoratioren vorstellig werden müssen. Würdenträger, die in weit überwiegender Mehrzahl den Herrschenden verpflichtet sind.

Éric ZemmourFrankreichMarine Le PenparrainagesPatenschaftenPräsidentenwahl
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ukraine-Krieg: Mexiko zeigt vor, was Österreich nicht kann
next post
Kalifornien: Wähler rütteln die „Woken“ wach

Das könnte Sie auch interessieren

Erdogan fordert erneut volle EU-Mitgliedschaft

Nächste grüne Gewalt? – Französischer Obmannder Öko-Partei tritt...

Europarat: Propaganda für das Kopftuch

Bundeswehr: 61 Prozent für Wehrpflicht

Frankreich: Endspurt für die Präsidentenwahl am 10. April

Frankreich: Recht(s) bestimmt die Zukunft

Frankreich: Eine Schwarze als Staatsoberhaupt?

Nostradamus: Steht der Papsttod unmittelbar bevor!?

England wird Zuwanderungsboote künftig einfach zurückweisen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN