ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Beate, die Plaudertasche
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

„Kinderbande“ verübt in Wien zehn Raubüberfälle

by admin2 2. Oktober 2019
2. Oktober 2019
„Kinderbande“ verübt in Wien zehn Raubüberfälle

Weil Strafmündigkeit erst mit 14 beginnt, gibt es keine Konsequenzen für 12-jährigen Haupttäter

Einen schönen  Erfolg kann das Landeskriminalamt Wien verbuchen. Nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen konnten zehn brutale Raubüberfälle geklärt werden, die sich von Anfang Juli bis Mitte August in drei Wiener Bezirken ereigneten. Bei den Überfällen wurden die Opfer teils durch Faustschläge und Fußtritte verletzt, teils mit einem Messer bedroht. Bei den insgesamt acht Beschuldigten handelt es sich um Personen im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren. Systemmedien wie der ORF sprechen in diesem Zusammenhang verharmlosend von einer „Kinderbande“.

Eine besondere kriminelle Energie legte übrigens der Haupttäter an den Tag. Er war an allen zehn Raubüberfällen beteiligt. Bei ihm handelt es sich um einen slowakischen Staatsangehörigen und er wurde laut Medienberichten – genauso wie die übrigen Minderjährigen – „seinen Eltern übergeben“.

Dass der Nachwuchskriminellen aus der Slowakei keine strafrechtlichen Konsequenzen zu befürchten hat hängt damit zusammen, dass in Österreich die Strafmündigkeit erst mit 14 Jahren beginnt. Fälle wie dieser zeigen, wie dringend eine Senkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre wäre, wie es etwa Wiens FPÖ-Vizebürgermeister Dominik Nepp fordert.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Abu badali, based on public domain Aiga’s icons Lizenz: CC BY-SA 2.5]

 

 

KinderKriminalitätRaubSlowakeStrafmündigkeitWien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Slowaken gegen „Ehe für alle“
next post
Mit Klappmessern, Schlagstöcken und Steinschleudern für „Demokratie“

Das könnte Sie auch interessieren

Linker Kirche laufen Katholiken davon

Stadt Wien privatisiert „leistbares Wohnen“

Islam-Indoktrination in evangelischer Kita

Islamistischer Terror nun auch in Österreich

Gewalt gegen Rechte gehört in Deutschland zur politischen...

Wiener Silvesterrandale: FPÖ nimmt Innenminister Nehammer in die...

Ludwigs Maßnahmen sind eine „reine Farce“

In Dänemark verurteilte Ausländer sollen Strafe im Kosovo...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 45

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook