ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Schweizer Parlament beschließt Burkaverbot
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Kommunistin Jelinek rückt Nichtlinke in die Nähe des...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

Kinderkreuzzug 2.0

by admin2 19. September 2019
19. September 2019
Kinderkreuzzug 2.0

Wer bietet den Hintermännern endlich die Stirn?

Fukushima. 2011. Endzeitstimmung in deutschsprachigen Medien. Deutsche Reporter verlassen Japan. Es wird damit gerechnet, dass weite Teile der dicht bevölkerten Insel auf lange Zeit unbewohnbar bleiben. Deutschland, zahlreiche Zeitzonen und tausende Kilometer entfernt, exerziert die „German Angst“ der Weltöffentlichkeit vor. So wie früher „The Blitzkrieg“.

Mit havarierten Atomkraftwerken aufgrund von Tsunamis ist in Mitteleuropa eher selten zu rechnen. Aber deutsche Gründlichkeit wäre nicht deutsche Gründlichkeit, würde man diese Möglichkeit nicht einpreisen. Conclusio: Atomausstieg.

In Ermangelung eines eigenen im Betrieb befindlichen Atomkraftwerkes, nervt man einfach alle anderen. Am österreichischen Wesen soll die nukleare Welt genesen.

Dies führte zu einer Vielzahl von Artikeln, Petitionen, PR-Geschichten, Resolutionen etc., die genau eines bewirkten. Österreich blieb atomfrei. Deutschland wurde bzw. wird zwar atomfrei, aber bei allem Patriotismus: Österreichische Medien reagieren eher auf deutsche Medien, als umgekehrt.

Japan. 2019. Die stillgelegten Reaktoren gehen Schritt für Schritt wieder in Betrieb. Das Reaktorunglück forderte ein Todesopfer. Der Tsunami 20.000. Niemand hat die ernsthafte Absicht, Japan zu de-industrialisieren.

Deutschland/Österreich 2019. „Fridays for Future“ und „Extinction Rebellion“ haben die Macht übernommen. Die Gefahr droht nicht mehr durch unsichtbare, radioaktive Strahlung, sondern durch unsichtbares, erderwärmendes Gas. Also CO 2.

Im Unterschied zur Radioaktivität kann man aus CO 2 nicht so einfach aussteigen. Der Mensch produziert es beim Atmen. Wie im Übrigen jedes andere Lebewesen. Von der Kuh über den Baum bis zum Plankton. Es bildet eine Art Symbiose mit dem Sauerstoff. Die Photosynthese sorgt dafür, dass Pflanzen, wozu auch Plankton gehört, mehr Sauerstoff ausstößt als CO 2. Und CO 2 für eben diesen Prozess benötigt. Neben anderen Voraussetzungen wie Sonnenlicht. Eigentlich kann man aus Radioaktivität auch nicht aussteigen. Schließlich werden Uran, Plutonium etc. in Minen abgebaut. Aber verkomplizieren wir es nicht.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ein Haufen Jugendlicher, der eigentlich jede Stunde Physik- und Chemie-Unterricht bitter nötig hätte, wurde durch einen Haufen Politiker, Journalisten und Lobbyisten, die eigentlich jede Stunde mit seriösen Beratern bitter nötig hätten, dazu aufgestachelt eine Revolution anzuzetteln. Mittlerweile spüren die Rederlinge und die Schreiberlinge den Druck der Geister, die sie riefen.

Ein Professor des Verfassers dieser Zeilen erklärte einmal: Die Partei, die den Mut besitzt in Österreich für Atomkraft einzutreten, hat auf ewig meine Stimme.

Tempora mutantur et nos in illis. Die Partei, die den Mut besitzt jetzt für eine Mineralölsteuersenkung einzutreten…

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Jean-Frédéric Lizenz: CC 0 1.0]

 

 

 

„Fridays for Future“AtomausstiegAtomkraftExtinction RebellionFukushimaTsunami
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kanadas politisch korrekter Premier in der PC-Falle
next post
Knesset-Wahl: Araber dritte Kraft

Das könnte Sie auch interessieren

China: Erster eigener Kernreaktor in Betrieb genommen

Der Weg zur Klimaknechtschaft?

Pangea-News: Weltweite Rückkehr der Kohle

Das ultimative Böse

Polen wird Atommacht. Zivil

Haltungsfragen – Wie Kinder für Klimawahn & Co....

ZurZeit-Podcast: Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Schweiz: 56 Prozent für Kernenergie

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN