ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandÖsterreich

Kneissl: Nun eine Persona non grata

by admin2 10. März 2022
10. März 2022
Kneissl: Nun eine Persona non grata

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres – BM Kneissl empfängt Europaministerin von Irland McEntee Lizenz: CC BY 2.0


Nachdem die ehemalige Ministerin weiter für den russischen Ölkonzern Rosneft arbeitet, wurde bekannt, dass sie nun auf der schwarzen Liste der EU steht.

Die ehemalige Außenministerin und Putin-Sympathisantin ist am Montag nach Frankreich geflüchtet. In einem RTL-Interview erklärte sie, dass sie Österreich aufgrund von “vielen Anfeindungen” und des Arbeits-Verbots verlassen habe. “Ich musste flüchten, ich bin nicht freiwillig weg”, so die 57-Jährige.

Das liegt vor allem daran, dass sie ihren Job im Aufsichtsrat beim staatlichen russischen Ölkonzern Rosneft trotz Ukraine-Krieg nicht aufgeben will. Kneissl gilt hinsichtlich dessen als besonders umstritten in Europa. Noch Ende Februar verteidigte sie beim russischen Fernsehsender RT das Vorgehen Russlands als “ganz normaler völkerrechtlicher Vorgang” und die “minimalste Form der Eskalation”.

Dafür wird die ehemalige Ministerin scharf kritisiert. Kein Wunder also dass entsprechende Sanktionen folgten. Auf der “schwarzen Liste” von Personen, die laut dem Sonderausschuss im EU-Parlament angeblich gezielte Desinformations-, und Destabilisierungsstrategien westlicher Demokratien vorantreiben, ist laut “Kleine Zeitung” auch Karin Kneissl zu finden.

Neben Kneissl werden auch der deutsche Ex-Kanzler Gerhard Schröder und der französische Ex-Premier Francois Fillon angeführt. Generell gelten ehemalige hochrangige europäische Politiker und Beamte, die von “ausländischen, autoritären, staatlich kontrollierten, nationalen oder privaten Unternehmen im Austausch für ihr Wissen und auf Kosten der Interessen der Bürger der EU und ihrer Mitgliedstaaten eingestellt oder kooptiert werden”, als mögliche Gefährder.

Auch Schröder weigert sich vehement, seine Führungspositionen beim staatlichen russischen Energiekonzern Rosneft und bei den Pipeline-Projekten Nord Stream und Nord Stream 2 niederzulegen. Laut dem EU-Ausschuss haben Russland, China und andere autoritäre Regime mehr als 300 Milliarden US-Dollar in 33 Länder geschleust, um sich in demokratische Prozesse einzumischen – mehr als die Hälfte davon betreffe Russlands Aktivitäten in der EU, heißt es.

ChinaEUEU-ParlamentFillonFPÖKneisslMinisterNord StreamPutinRosneftRusslandSchröderSchwarze Liste
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Zurück in die Steinzeit: Grüner Technik-Hass – ZurZeit Nr. 10
next post
Hunderte von Dschihadisten kämpfen in der Ukraine!

Das könnte Sie auch interessieren

Schützt doch endlich die Außengrenzen!

Landtagswahl in Oberösterreich – ZurZeit Nr. 38

Corona-Demo: Kickl reagiert auf Kritik

Nächste ÖVP-Ministerin tritt ab

China hält dem Westen den Spiegel vor

Delegationen aus Moskau und Kiew verhandeln in Istanbul

UNO: Österreich ist Spitze der Abrüstung…

Ayatollah Deutsch oder: Österreich auf dem Weg zum...

ZurZeit-Podcast: Die Russen waren’s – wer sonst?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN