ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Künstler-Aufruf – Wozu eigentlich?

by admin2 5. November 2019
5. November 2019
Künstler-Aufruf – Wozu eigentlich?

Mehr nicht als Privatmeinungen

Nicht etwa mit neuen Filmen oder neuen Büchern, nein, ganz einfach mit ihrer Privatmeinung behelligt uns die heimische „Künstler-Elite“ diesmal. Wieder einmal. „Gegen Nazi-Liedgut und antisemitische Hetze“ lautet ein Aufruf, an dem sich Elfriede Jelinek, Gerhard Roth, Franzobel, Karl Markovics, Erni Mangold, Reinhold Bilgeri – wer ist das eigentlich? – und – wie könnte es anders sein – Michael Köhlmeier beteiligen.

Hoffentlich bleibt den kritischen Köpfen nebenbei noch die Zeit, zum „Kultur schaffen“, bei dieser Anzahl an Aufrufen, die ja mittlerweile so inflationär geworden sind, dass man sie schon erwarten darf, wenn in China ein Fahrrad umfällt.

Viel interessanter aber als die Namen der Papierfüller ist ihre Intention: Was wollen sie eigentlich mit ihrer Unterschrift bezwecken? Dass man alle Studentenverbindungen verbietet, bloß weil ein Trottel vor 25 Jahren in Kleinstauflage ein Machwerk mit Texten teils minderer Qualität hat drucken lassen? Dass man ihre Mitglieder zwangsinhaftiert in Arbeits- und Umerziehungslager, um sie zu brauchbaren Sozialdemokraten umzubilden – Bedarf gäb’s ja!? Dass man ihnen das Singen, das Trinken oder gar das Drucken verbietet?

Gerade jene, die sich die Toleranz, die Freiheit und das Miteinander so gerne auf ihre Fahnen heften, sollen sich – anstatt wüst Papier zu verschwenden – Gedanken darüber machen, ob in einem Rechtsstaat nicht vielleicht doch die Hoheit der Gerichte zu entscheiden hat, was Recht ist und was Unrecht – und nicht eine Ansammlung selbsternannter Eliten.

Wozu also rufen sie auf: Zur Zensur? Zur Razzien?

Ihre Ausführungen geben Aufschluss. So meinen sie etwa: „Ein Abgeordneter mit diesem Hintergrund ist als parlamentarischer Vertreter der österreichischen Bevölkerung untragbar.” Wer gibt dieser Handvoll „Künstler“ das Recht, das zu entscheiden? In einer parlamentarischen Demokratie entscheidet immer noch der Souverän. Und der hat Zanger ins Parlament gewählt. Was also wiegen schon sechs Unterschriften auf einem Blättchen Papier? Dagegen stehen Hunderttausende Wähler. Hunderttausende  „Unterschriften“, die kein Gran weniger Wert sind als jene unserer sechs Künstler? Sechs Künstler, die halt meinen etwas Besonderes zu sein, weil sie von Zeit zu Zeit vor eine Filmkamera herumspringen oder ein Manuskript an einen Verleger schicken dürfen. Na und?

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/The original uploader was Ghuengsberg at English Wikipedia Lizenz: CC BY-SA 2.0]

Elfriede JelinekErni MangoldFPÖFranzobelGerhard RothKarl MarkovicsLiederbuchMichael KöhlmeierReinhold BilgeriStaatskünstler
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Das System schlägt zurück
next post
Abschiebestopp für Asylwerber in Lehre – ÖVP auf grünem Linkskurs

Das könnte Sie auch interessieren

Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20

Grüne Günstlingswirtschaft nimmt kein Ende

Einmal mehr zeigt der Staatsfunk, was er vom...

Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung

Türkis-Grünes Totalversagen

Negativzinsen: Grüner Konsumentenschutzminister Anschober sieht keinen Handlungsbedarf

Anti-Terror-Packet muss „menschenrechtskonform“ umgesetzt werden

Ausganglage zur Grazer Gemeinderatswahl

Ermöglicht die Regierung Beihilfe zum Selbstmord?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN