ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

„Kurz muss weg“ – Tausende besorgte Bürger protestierten

by admin2 17. Januar 202117. Januar 2021
17. Januar 202117. Januar 2021
„Kurz muss weg“ – Tausende besorgte Bürger protestierten

Corona-Demo: Verschiedenste Gruppierungen traten gegen die absurden Maßnahmen auf. Schätzungsweise waren 10.000 Demonstranten anwesend.

Innenminister Karl Nehammer warnte vor „radikalen Gruppen“ und einem „nicht zu unterschätzenden Konfliktpotenzial“. Der Verfassungsschutz sprach sogar von einem „staatsgefährdenden Potenzial“. Offensichtlich ein Ausdruck der Angst. Doch wie verlief die Demonstration tatsächlich?

Verschiedenste Personen aus den unterschiedlichsten Kreisen gingen auf die Straße und präsentierten der Regierung die Rechnung für ihre missratene Maßnahmen-Politik. Sowohl von links als von rechts hörte man laute „Kurz muss weg!“ Rufe. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz, sowie Dagmar Berlakovich waren anwesend. Ebenso kam Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache, ihm verweigerte man aber das Rederecht.

Antifa-Gegendemo

Doch auch die als terroristisch deklarierte Antifa, rief zu einer Gegendemo auf. Etwa 500 Antifa-Demonstranten waren vor Ort. Sie protestieren nicht nur gegen „Corona-Leugner“, sondern wie immer auch gegen „Heimat“ und Patriachat. Die Linksfaschisten zogen vom Stephansplatz zum Burgtheater. Störaktionen aus dem linksextremen Lager gab es in Form von Sitzblockaden. Vor Gewalttaten schütze die Polizei.

Es kam zu 20 Festnahmen und über 300 Anzeigen. Mehrheitlich wegen Verstößen gegen die Covid19 Gesetze.

[Autor: A.T. Bild: Privat Lizenz: -]

AntifaCoronaDemonstrationFPÖInnenminister VerfassungsschutzKurzNehammerÖVPSchnedlitzStephansplatzStracheWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
BRD: Sachsen plant Gefängnis für „Quarantänebrecher“
next post
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent

Das könnte Sie auch interessieren

Verfassungsgerichtshof zerpflückt türkis-grünen Corona-Pfusch

ÖVP: Spenden vorbei am Rechnungshof

Rotes Mediensystem

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 12-13

Kurz setzt Friedensdiktat von St. Germain um –...

Rassismus Debatte: „Ich bin ein Mohr und stolz...

Die Österreicher sind die „Chinesen Europas“

Terror: Reaktion von Grünen und römisch-katholischen Würdenträgern

Kein Algorithmus für Österreichs Arbeitslose

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen