ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent

by admin2 18. Januar 2021
18. Januar 2021
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent

Trotz des Urteils des europäischen Gerichtshofes werden pauschal Migranten nach Serbien abgeschoben.

Am 17. Dezember hatte der EuGH entschieden, dass Ungarn gegen europäisches Asylrecht verstößt. Seit dem Urteil wurden mehr als 3.000 Flüchtlinge und Migranten über die Grenze nach Serbien zurückgeschickt. Die Abschiebung von irregulär eingereisten Migranten ohne Prüfung des Einzelfalls wird in der EU für rechtswidrig (Rechtssache C-808/18) befunden.

Nun werde Ungarn “offener Rechtsbruch” vorgehalten. Laut Komitee sind bereits zahlreiche mutmaßliche Verletzungen der Menschenrechte durch ungarische Behörden dokumentiert worden. Angeblich sollen Aufzeichnungen existieren, wie Migranten von der ungarischen Grenzwache auch geschlagen und misshandelt worden sind.

Offenkundig wollen nahezu alle Einwanderer den Westen Europas erreichen. Doch werden sie auf ungarischem Staatsgebiet aufgegriffen, kommen die Illegalen zurück zum Zaun. Dort dürfen sie dann nach Serbien zurückgehen.

Nach einer Anfrage des Online-Portals “euobserver.com” verwies die Regierung auf nationale Gesetze. “Ungarn hat eine besondere Rechtsordnung eingeführt, die unter anderem strenge Grenzschutzmaßnahmen vorsieht”, schrieb eine Regierungssprecherin.

Orban und seine Partei Fidesz, wurden bereits des Öfteren wegen ihrer Ausländerpolitik kritisiert.  Dennoch ist Ungarn, einer der wenigen Länder der EU, die die Rechtsstaatlichkeit entsprechend der Gesetzmäßigkeiten um Asylsuchende einhält. Während Österreichs Bundeskanzle Kurz mehr als 40.000 EU-Ausländer, trotz gegenteiligem Versprechen letztes Jahr in Österreich aufnahm, bleibt der ungarische Nachbar konsequent. Beide Staatsmänner blinken zwar in Richtung kontrollierte Migrationspolitik, doch nur einer biegt auch, wie versprochen ab.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/European People’s Party – EPP Summit, Brussels, December 2018 Lizenz: CC BY 2.0]

AsylAusländerEinwandererEuGHeuobserver.comFideszGesetzeGrenzkontrollenKurzMigrationOrbánÖsterreichSerbien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Kurz muss weg“ – Tausende besorgte Bürger protestierten
next post
Klimawahn: Biden will milliardenschwere Ölpipeline stoppen

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionärer Adventkalender XV

„Das Übertragungsrisiko innerhalb der Schule ist gering“

Und willst Du nicht die Greta sein, muss...

Inflation: Auch in Österreichs wird‘s teurer

BRD: Auch Lockdown zu Silvester?

Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert

EU-Asylbehörde: Zahl der Anträge deutlich gestiegen und noch...

Bündnis für Heimat und Souveränität

Viktor Orban sieht die Erschaffung eines neuen Proletariats

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook