ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandWirtschaft

Klimawahn: Biden will milliardenschwere Ölpipeline stoppen

by admin2 18. Januar 2021
18. Januar 2021
Klimawahn: Biden will milliardenschwere Ölpipeline stoppen

Bereits sein demokratischer Vorgänger lehnte das Projekt aus Umweltschutzgründe ab. Der kanadische Ministerpräsident aus Alberta droht mit Klagen.

Der künftige US-Präsident Joe Biden möchte bereits am ersten Tag seiner Amtszeit das Projekt zunichtemachen, wie zwei Lobbyisten bestätigten und der US-Sender CBC berichtete. Die Pipeline sollte rund 500.000 Barrel Öl am Tag aus Teersandvorkommen im kanadischen Alberta zu Raffinerien im US-Staat Texas befördern.

Keystone XL war eines der wenigen Themen, bei denen sich Trump und der kanadische Premierminister Justin Trudeau einig waren. Die liberale Regierung hatte geplant, sich weiterhin für die Pipeline einzusetzen.

Auch Kanadas Botschafterin in Washington, Kirsten Hillman, sagte “Keystone XL passt in Kanadas Klimaplan. Es wird auch zur Energiesicherheit und wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der USA beitragen.”

Der noch-nicht-geprellte Ministerpräsident der Provinz Alberta, Jason Kenney, teilte auf Twitter mit, er sei “zutiefst besorgt” über die Berichte. “Sollte die künftige US-Regierung die Keystone-XL-Genehmigung aufheben, wird Alberta gemeinsam mit TC Energy alle rechtlichen Möglichkeiten nutzen, seine Interessen an dem Projekt zu schützen”, kündigte Kenney an.

TC Energy schlug die 8-Milliarden-Dollar-Pipeline erstmals 2008 vor. Die Obama-Regierung verweigerte jedoch 2015 eine grenzüberschreitende Genehmigung für die Pipeline aus Umweltschutzgründen.

Nach Trumps erklärter Unterstützung kündigte die kanadische Regierung letzten März eine 1,1 Milliarden Dollar schwere Investition an Keystone XL an. Vorläufige Bauarbeiten begannen bereits Herbst 2020 in Montana, Nebraska und South Dakota. Umgerechnet soll die Ölversorgungsröhre fast sieben Milliarden Euro kosten. Am Sonntag versprach TC Energy, dass Keystone XL im gesamten Betrieb Netto-Null-Emissionen erreichen wird, sobald sie 2023 in Betrieb genommen werde.

Umweltschützer applaudierten der Entscheidung. „Der designierte Präsident Biden zeigt Mut und Einfühlungsvermögen gegenüber den Farmern, Viehzüchtern und Stammesvölkern, die mit einer andauernden Bedrohung zu kämpfen haben, die ihr Leben für mehr als ein Jahrzehnt gestört hat”, sagte Jane Kleeb, Gründerin von Bold Nebraska, einer Graswurzelgruppe, die sich darauf konzentriert, das Projekt zu vereiteln.

Tatsächliche Probleme könnten möglichen Lecks darstellen. Umweltschützer monieren außerdem, dass bei dem komplizierten Verfahren zur Ölgewinnung aus Teersand zu viel Treibhausgase freigesetzt werden.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/cmglee, Meclee, Flappiefh, Lokal_Profil et al. – Keystone-pipeline-route.png Keystone-pipeline-route-fr.svg BlankMap-USA-states-Canada-provinces, HI closer.svg Lizenz: CC BY-SA 4.0]

AlbertaBidenBold NebraskaBotschaftHillmanJane KleebKanadaKenneyKeystone XLKleebMontanaNebraskaObamaÖlSouth DakotaTC EnergyTexasTrudeauTrumpUSAWashington
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent
next post
Uganda: Vom Demokraten zum Langzeitdiktator

Das könnte Sie auch interessieren

Politische Korrektheit: US-Uni streicht Salutschüsse zum Veteranentag

Krim: USA provoziert Russland mit NATO-Übung

Deutsche Bundesregierung verharmlost Israels Angriffe

Moslem will Hinrichtungs-Aufschub, weil bei Exekution kein Imam...

Eine Billion Euro Vermögenszuwachs – US-Milliardäre als Gewinnler...

Wiens Bürgermeister zieht die Spendierhose an

Schlagzeilen zum Tag – 3. Juli 2019

Britischer Ex-Marinechef: „Politische Korrektheit ist verrückt geworden“

Kurz’ slowenische Schwesterpartei unterstützt Identitäre

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen