ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Uganda: Vom Demokraten zum Langzeitdiktator

by admin2 18. Januar 2021
18. Januar 2021
Uganda: Vom Demokraten zum Langzeitdiktator

Über die österreichische Vergangenheit des Herrschers

Yoveri Museweni hat die Präsidentenwahl vom Donnerstag (14. Jänner) mit 59 % erwartungsgemäß gewonnen. Sein populärer Herausforderer Robert Kyagulanyi (38), besser bekannt als Bobi Wine, muss sich mit 35 % bescheiden. Bobi Wine ist im November 2020 im Wahlkampf verhaftet worden, auch sonst legen Musewenis Schergen – zum Beispiel eine bewaffnete Spezialeinheit in der Hauptstadt Kampala, der sein Sohn vorsteht – dem Mitbewerber jede Menge Hindernisse in den Weg. Nun soll sich der Kontrahent in Militärgewahrsam befinden, weil er das Ergebnis der Wahl in Zweifel zieht.

Der 76-jährige Museweni steht seit 35 Jahren an der Spitze Ugandas und tritt nun zu seiner sechsten Amtsperiode an. Und möchte zumindest die nächsten fünf Jahre bleiben. Nur wenigen ist bekannt, dass er seine politischen Lehrjahre in einem Versteck im niederösterreichischen Weinviertel verbracht hat.

Mitte Juni 1985 hat das Wirtshaus „Zum grünen Hirschen“ am Hauptplatz von Unter-Olberndorf eine Schar illustrer Logisgäste, es handelt sich um eine Gruppe von neun Schwarzafrikanern. Angeblich ein „Afrikaseminar“, wie sie im Anmeldeformular eintragen. Die Wirtin Leopoldine Bayer sorgt sich rührend um ihre exotisch anmutenden Gäste, hat freilich keine Ahnung, um wen es sich da genau handelt. Nämlich um den Führungskreis der ugandischen National Resistance Movement (NRM) mit einem gewissen Yoveri Museweni an der Spitze. Im Extrazimmer des Gasthauses arbeiten sie das sogenannte Unter-Olberndorfer Manifest aus, das später Kern von Ugandas Verfassung wird.

Angesichts der nunmehr bereits jahrzehntelangen Gewaltherrschaft von Museweni wirken manche Punkte des Manifests eher wirklichkeitsfremd. Da ist etwa unter Punkt 1) zu lesen: Demokratie: Aufbau einer Basisdemokratie durch Bildung von gewählten Volkskomitees auf Dorfebene. Oder Punkt 7): Beendigung von Korruption und Machtmißbrauch.

Es sind hehre Gedanken, denen Musweni damals in Unter-Olberndorf vielleicht wirklich angehangen ist. Später geht er den Weg vieler afrikanischer Herrscher, wie zum Beispiel Paul Biya in Kamerun (seit 1982 Präsident), Joseph-Désiré Mobutu im Kongo (1965-1997) oder Robert Mugabe in Südrhodesien, das sich jetzt Simbabwe nennt. Mugabe gibt erst 2017 nach dreißig Jahren an der Macht widerwillig auf, im Alter von 93 Lenzen.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Foreign and Commonwealth Office Lizenz: OGL v1.0]

2021Bobi WineÖsterreichPräsidentenwahlRobert KyagulanyiUgandaUnter-OlberndorfYoveri Museweni
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Klimawahn: Biden will milliardenschwere Ölpipeline stoppen
next post
EU-Kommission will 70% bis Sommer impfen

Das könnte Sie auch interessieren

Dreister Sozialbetrug

Vorleistung für Schwarz-Grün

Es steht ein Haus in Neu-Berlin

EU-Strategie „farm to fork“ zerstören heimische Landwirtschaft und...

Schlagzeilen zum Tag – 2. August 2019

24. Jänner: Präsidentenwahl in Portugal

Corona-Zwangsmaßnahmen möglicherweise bis März

Coronavirus, Grippe und mediale Hysterie

Pauschaler Rassismusverdacht: Freiheitliche geben Polizei Rückendeckung

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN