ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Linke US-Demokratin verharmlost islamistischen Terror

by admin2 18. April 2019
18. April 2019
Linke US-Demokratin verharmlost islamistischen Terror

„Diejenigen, die das getan haben, werden von uns hören.“ George W. Bush steht mit Megaphon bei den Trümmern des World Trade Centers und seine Worte werden von den New Yorker Feuerwehrmännern mit „USA, USA, USA“-Rufen goutiert. Von zig Nachrichtensendern in die Welt hinausgetragen.

Nicht ganz 18 Jahre nach dieser Szenerie steht die demokratische Abgeordnete Ilhan Omar aus Minnesota, geboren in Somalia, gläubige Muslima, Israel-kritisch, pro-palästinensisch, extrem links, auf einer Bühne und spricht die Worte: „Irgendwelche Leute haben Etwas getan.“ Sie meinte damit die islamistischen Terroranschläge von 9/11. Und wollte mit dieser Verharmlosung des Todes von 3.000 Amerikanern und Bürgern anderer Staaten die angebliche Diskriminierung von Amerikanern muslimischen Glaubens an den Pranger stellen.

Die „New York Post“ titelte mit einem Bild eines der entführten Flugzeuge, die das WTC trafen. „Hier ist Dein Etwas!“ Trump postete auf Twitter ein Video mit Omars Aussagen und von den einstürzenden Türmen.

Die Demokraten stellten sich hinter Omar. Sie erklärte, ihre Aussage sei aus dem Zusammenhang gerissen worden. Schließlich sagte auch Bush jun. „diejenigen“ und „das“. Wer die beiden Szenerien sowie Umstände miteinander vergleicht, kommt rasch zu dem Schluss, dass hier ganz jemand anderer schuldig ist, den Zusammenhang bewusst oder unbewusst verkannt zu haben.

Wenn die demokratische Partei sich weiterhin zu einem Tummelplatz des Linksextremismus, Antisemitismus sowie Islamismus-Verharmlosung entwickelt, wird den Republikanern bis 2020 nicht die politische Munition ausgehen.

Omars behauptete unerschütterliche Liebe zu Amerika ist nunmehr endgültig als Lippenbekenntnis entlarvt.

[Autor: G.B. Bild:  www.wikipedia.org/Lorie Shaull from Washington, United States Lizenz: CC BY-SA 2.0]

9/11DemokratenGeorge W. BushIlhan OmarNew York PostTerroranschlägeTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Brennende „Notre Dame“ als abendländisches Sinnbild?
next post
ZurZeit Sonderheft “Wien… ein roter Sumpf”

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 12. Juli 2019

Reaktionärer Adventkalender XX

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 1-2

Schwimmendes AKW vs. Windräder

Syrien: Vom US-Militär unterstützte Terroristen festgenommen

Lückenbüßer Nawalny: Russland, das erklärte Feindbild der EU

Soziale-Netzwerke gegen Trump

Statistik zeigt: Lockdowns schützen nicht vor Corona-Infektionen

USA schickt nach Anschlag auf Botschaft Atom-U-Boot in...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen