ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Selbsthilfegruppe für Satiriker…
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Linker Irrsinn – Grüne fordern Polizeientwaffnung

by admin2 1. September 2020
1. September 2020
Linker Irrsinn – Grüne fordern Polizeientwaffnung

Die Wiener Grünen wollen waffenlose Streifenpolizisten.

Auf die Frage der Online-Plattform „wahlkabine.at“: „Soll die Wiener Polizei, mit Ausnahme von Spezialeinheiten, ihren Dienst ohne Schusswaffe versehen?“ sagten die Wiener Grünen „Ja“ und begründen das mit der Aussage: „Glücklicherweise ist Wien so sicher, dass die Wiener Polizei nur äußerst selten von der Schusswaffe Gebrauch machen muss. Ein Mitführen einer Schusswaffe außerhalb von Spezialeinheiten scheint daher nicht notwendig.“  Ins gleiche Horn blasen ihre Brüder im Geiste, die Liste LINKS, auch diese extreme Splittergruppe ist für die Entwaffnung der Polizei.

Wie unsinnig das ist, zeigt ein Blick auf die Statistik. Laut Innenministerim gebrauchen Polizisten im Schnitt 60-mal pro Jahr die Dienstwaffe. Wobei natürlich in den seltensten Fällen auf Menschen geschossen wird, sondern die Waffe zur Notwehr oder zur Durchsetzung von Festnahmen verwendet werden muss. FPÖ-Vizebürgermeister Dominik Nepp spricht in diesem Zusammenhang daher völlig zu Recht  von „linken Parallelwelten“ in denen sich die Grünen befinden müssen, denn sonst wäre eine so der Wirklichkeit diametral entgegengesetzte Sicht der Dinge wohl kaum möglich. Die Linken Grünen vergessen bei ihren schwachsinnigen Äußerungen auch, dass sich bei einer Entwaffnung der Polizei der Frauenanteil unter den Ordnungshütern wohl rasch sehr deutlich reduzieren würde. Denn es ist ein erheblicher Unterschied, ob „Frau Inspektor“ einem oft körperlich weit überlegenen Mann mit einer Glock-Pistole im Halfter gegenübertritt oder nur mit einer Gummiwurst.

[Autor: H.W. Bild: Needpix/Jabbacake (pixabay.com) Lizenz: –]

FPÖGlockGrüneHebeinNeosPistolePolizeiSPÖWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Berlin 29. August 2020: Nur eine Anti-Masken-Demo?
next post
Zentral- und Osteuropa: Österreichische Unternehmen im Spitzenfeld

Das könnte Sie auch interessieren

Wann kommt die Bundesstaatsreform?

Sinnfreie Massentests – Von 12.297 Tests 32 positiv

Verschwendungs-Skandale im ORF

Künstler“-Protest gegen Mindestsicherung

Die Besserwisser reiten

Ein neues Jahr – eine neue Regierung

SPÖ Vorarlberg: Gender-Schwachsinn ist wichtiger als Inhalte

Staatlich verordnetes Massen-Burn-Out…

Opernball: die Doppelmoral der Medien

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen