ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Luxus-Uhren als Inflationsschutz

by admin2 8. März 2022
8. März 2022
Luxus-Uhren als Inflationsschutz

Autor: E.K.-L. Bild: SNCR_GROUP auf Pixabay Lizenz: –


Eidgenössische Zeitmesser im Höhenflug

In eher unruhigen Zeiten wie jetzt – Krieg, Seuche, Geldentwertung – trachten Menschen danach, ihr meist bescheidenes Vermögen vor Wertverlust zu bewahren. Das ist eine recht schwierige Angelegenheit. Das Sparbuch hat seit Jahren ausgedient, denn das Guthaben wird kaum mehr verzinst und schmilzt durch die Inflation. Aktien sind von Natur aus ein unsicheres Geschäft, Gold heutzutage viel zu teuer, um es zu kaufen. Dasselbe gilt für Immobilien. Was also tun?

Manch cleverer Zeitgenosse weicht auf erlesene Armbanduhren aus. Dafür ist die Schweiz die richtige Adresse. Konkret die kleine Stadt La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg, dort sitzt etwa mit Girard-Perregaux eine der ältesten, genau: seit 1791, Schweizer Uhrenmanufakturen mit 280 Mitarbeitern. Oder auch Genf, wo Rolex domiziliert, mit rund 7.000 Beschäftigten.  Diese Schweizer Manufaktur stellt mechanische Armbanduhren im Luxussegment her und gilt weltweit als eine der angesehensten Marken. In der obersten Liga spielen da noch die Marken Patek Philippe (ebenfalls Genf), Omega (ursprünglich La Chaux-de-Fonds, jetzt Biel im Kanton Bern) sowie Audemars Piguet (Le Brassus im Kanton Waadt) mit.

Die Pandemie und die damit einhergehende riesige Geldschwemme (Koste es, was es wolle!) und zunehmende Inflationsängste haben dieser Kategorie von Uhren einen noch nie dagewesenen Boom verschafft. Die Exporte schweizerischer Uhren lagen 2021 mit 22,3 Milliarden Schweizer Franken wertmäßig sehr deutlich (nämlich plus 31 %) über dem Seuchenjahr 2020, und sondern sogar 2,7 % über dem Wert für 2019. Eines fällt auf: Die Eidgenossen verkaufen in letzter Zeit immer weniger, dafür aber umso teurere Zeitmesser.

Ein Paradebeispiel ist der 1920 gegründete Branchenriese Rolex SA (Société Anonyme, sohin Aktiengesellschaft), der im Vorjahr Uhren im Gesamtwert von satten acht Milliarden Schweizer Franken verkauft, um 30 % mehr als 2020. Viele Modelle von Rolex sind bei den weltweit rund 4.000 lizensierten Händlern nur per Vormerkung auf einer langen Warteliste zu erwerben. Um die Exklusivität zu sichern, erzeugt Rolex bloß eine limitierte Anzahl, nämlich rund eine Million Stück im Jahr. Was die Nachfrage nur zu einem kleinen Teil befriedigen kann.

Gewinner im Jahr 2021 sind auch die Marken Patek Philippe und Audemars Piguet, deren Produktionsbetriebe ungefähr gleich groß sind. Beide Marken tätigen im Vorjahr einen Umsatz von annähernd anderthalb Milliarden Schweizer Franken.

Allerdings droht den Eidgenossen eine Gefahr von unerwarteter Seite. Die Rede ist von Hermès, bisher eher als Hersteller luxuriöser Handtaschen und Seidentücher ein Begriff. Hermès bietet seit wenigen Jahren auch Armbanduhren im obersten Preissegment an und vergrößert rasch den Umsatz. Im Jahr 2021 um sagenhafte 73 %, was die oben erwähnten dreißig Prozent Zuwachs von Rolex alt aussehen lässt.

Freilich ist Hermès auf dem Uhren-Sektor noch ein Zwerg:  Der auf den ersten Blick sensationelle Zuwachs von 73 % ist in nackten Zahlen bescheiden: 200 Millionen Euro im Jahr 2020 und 337 Millionen im Vorjahr. Da spielt Rolex mit jährlich acht Milliarden Schweizer Franken (der Franken entspricht ungefähr dem Euro) schon in einer anderen Liga.

Für betuchte Zeitgenossen ist die bevorzugte Uhrenmarke eher eine Frage des Geschmacks. Aber zur Absicherung des Vermögens vor dem Schmelztiegel der Inflation ist der Erwerb der einen oder anderen Luxusuhr wahrscheinlich eine durchaus vife Idee.

Audemars PiguetGirard-PerregauxHermèsInflationKriegLuxusuhrenOmegaPatek PhilippeRolex
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Österreich und Gazprom
next post
Halbe Sachen von ÖVP und Grünen: Nur Aussetzung der Corona-Impfpflicht

Das könnte Sie auch interessieren

Panzertransporte an die Ukraine quer durch Österreich verletzen...

EU-Gasembargo schadet auch der Ukraine

Sind Ukrainer Russen? – Präsidialamt reklamiert Bezeichnung „Rus“...

Israelische Luftangriffe töten 3 Menschen in Syrien

Chinesischer Ministeriumssprecher: USA sind „Lügner und Unruhestifter“

Die Inflation und das doppelte Spiel der SPÖ

Sanktionen gegen Putin

Nepal lässt sich nicht vor ukrainischen Propaganda-Karren spannen

Wenn Panzerketten rasseln, klingeln bald die Kassen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN