ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Mindestsicherung: Auch Linz ist Magnet für Ausländer

by admin2 23. Juli 202023. Juli 2020
23. Juli 202023. Juli 2020
Mindestsicherung: Auch Linz ist Magnet für Ausländer

57 Prozent der Bezieher sind keine Österreicher

Wien und Linz verbindet nicht nur die Lage an der Donau, sondern auch der Umstand, dass die „Bedarfsorientierte Mindestsicherung“ mehrheitlich an Ausländer ausbezahlt wird. In der Bundeshauptstadt sind 55 Prozent der Bezieher keine österreichischen Staatsbürger und in der oberösterreichischen Landeshauptstadt sogar 57 Prozent. Und beim Großteil der Ausländer – rund 75 Prozent – handelt es sich um Asylberechtigte.

Im ersten Quartal schlugen sich in Linz die Mindestsicherungsausgaben für Österreicher mit 1,5 Millionen Euro zu Buche. Dem gegenüber beliefen sich die Kosten für ausländische Staatsbürger auf etwa zwei Millionen Euro, wobei davon 1,2 Millionen Euro für Asylberechtigte ausgegeben wurden.

Kritik an diesen Zuständen kommt von der FPÖ. So erklärt Gemeinderat Peter Stumptner, der Sozialsprecher der Linzer Freiheitlichen, es sei „erschreckend, dass die Mindestsicherung offensichtlich als Finanzspritze für Nicht-Österreicher gilt. Das Geld, das eigentlich den Österreichern zukommen sollte, findet aber meist nicht den Weg zu ihnen“.  Das könne nicht im Sinne des Erfinders sein, stattdessen sollte die mit Steuergeld finanzierte Mindestsicherung „denjenigen zugutekommen, für die sie eigentlich gedacht ist. Nicht denen, die nach Österreich kommen und hier Geld ohne erbrachte Leistung beziehen!“

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Felix König Lizenz: GNU]

AsylberechtigteAusländerEinwanderungFPÖLinzMigrationMindestsicherungOberösterreichPeter Stumptner
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
13 Milliarden USD Vermögenszuwachs: Jeff Bezos gewinnt weiter an Vermögen
next post
Italien setzt NGO-Schlepperschiff „Ocean Viking“ auf unbestimmte Zeit fest

Das könnte Sie auch interessieren

Ermittlungen gegen RFJ eingestellt, Niederlage für linke Jagdgesellschaft

Virtuelle Weihnachten 2020?

Volksbegehren: Koralpe vor weiterer Verschandelung bewahren!

Kickls Reformen werden abgedreht

Landau ortet bei Regierung „Empathie-Defizite“

COVID-Impfpflicht durch die Hintertür?

FPÖ – Kickl: Nehammer hetzt sein tiefschwarzes BVT...

27. April 1945: Der Makel auf der Unabhängigkeitserklärung

Justiz: Mehr Geld = kürzere Verfahren?

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen