ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
EU leistet George Soros Schützenhilfe
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar
„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Wirtschaft

13 Milliarden USD Vermögenszuwachs: Jeff Bezos gewinnt weiter an Vermögen

by admin2 23. Juli 2020
23. Juli 2020
13 Milliarden USD Vermögenszuwachs: Jeff Bezos gewinnt weiter an Vermögen

Der Amazon-Chef konnte durch einen schubartigen Aktienkursanstieg im Zuge der Corona-Krise sein Vermögen an einem einzigen Tag um die sagenhafte Summe von 13 Milliarden steigern.

 Trotz zahlreicher Verkäufe seiner Aktien ist Amazon-Gründer Jeff Bezos nach wie vor mit Abstand der größte Aktienbesitzer von Amazon. Das bescherte ihm am Montag, dem 20. Juli 2020, einen weiteren Rekord in Sachen Vermögenszuwachs.

Dieser Wachstumsschub des derzeit reichsten Mannes der Welt stellt den größten Vermögenszuwachs in 24 Stunden dar. Und das seit der Gründung des Billionaire Index von Bloomberg im Jahr 2012.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und andere Geschäftsführer im IT- und Bankenbereich konnten ebenfalls enorme Zugewinne verzeichnen. Grund für den rasant steigenden Aktienmarkt waren positive Aussichten und weitläufiger Optimismus für den Online-Handel.

Dennoch ging es nicht immer bergauf für Amazon am Aktienmarkt – gerade die Corona-Krise zwang das Unternehmen in einen leichten Kursabfall. Von den 2.900 Euro Höchststand rutschte die Firma um sagenhafte 400 Euro auf 2.500 Euro Wert pro Aktie ab.

Die Dominanz des Konzerns und die offensichtlich krisenfeste Ausrichtung der Firma als Online-Versandhandel ließ den Kurs aber schnell wieder steigen.

[Autor: L.S. Bild: Bryan Angelo on Unsplash Lizenz: –]

AktiengewinnAktienhandelAmazonBloombergCEOE-CommerceGeschäftsführerITJeff BezosKonzernMilliardärOnline-VersandhandelRekordUSAVermögen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Erdogans AKP verbietet Netflix-Dreh mit homosexueller Rolle
next post
Mindestsicherung: Auch Linz ist Magnet für Ausländer

Das könnte Sie auch interessieren

Im Visier der Zwangsgebühren-Eintreiber

Kampf für das Monopol

Schlagzeilen zum Tag – 15. Juli 2019

Schlagzeilen zum Tag – 29. Juli 2019

OeNB-Gouverneur Holzmann im Kreuzfeuer

Schlagzeilen zum Tag – 30. Juli 2019

Schlagzeilen zum Tag – 28. Oktober 2019

Online-Handel explodiert: 41 Millionen mehr Paketsendungen in Österreich

Das Ende des Bargelds

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen