ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Allgemein

Moskau: Letzter KGB-Chef verstorben

by admin2 2. August 2022
2. August 2022
Moskau: Letzter KGB-Chef verstorben

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Olga Kuzischina Lizenz: CC BY-SA 4.0


Über den Romulus Augustulus einer Terrorbehörde

Der 31. Juli ist kein guter Tag für den gestandenen KGBler Wladimir Putin. Denn an jenem Sonntag schließt ein gewisser Wadim Wiktorowitsch Bakatin mit 85 Lenzen in Moskau für immer die Augen.

Bakatin – wer? Der in Mitteleuropa so gut wie praktisch Unbekannte bekleidet ab dem 23. August 1991 für ein paar Monate, nämlich bis zum 6. November desselben Jahres, den Posten des Chefs der gefürchteten Geheimpolizei KGB (Komitee für Staatssicherheit der UdSSR). Der KGB sowie dessen Vorläufer  Tscheka, GPU, MWD und NKWD sind seit dem bolschewistischen Umsturz 1917 der Schrecken der Bevölkerung.

Bakatin kann auf eine Reihe illustrer Vorgänger auf seinem Posten zurückblicken. Auf Felix Edmundowitsch Dserschinski, Sprössling einer polnischen Adelsfamilie, der ursprünglich Priester werden wollte (ähnlich wie Josef Stalin, der ebenfalls – jedoch nolens volens und bloß auf Drängen der Mutter – ein Priesterseminar besucht). Dann der Sadist Nikolai Iwanowitsch Jeschow, der Stalin zwischen 1936 und 1938 beim Großen Terror assistiert (liebdienerisch schlägt er sogar vor, Moskau in Stalinodar umzubenennen, was selbst dem Diktator zu viel des Guten erscheint) und anschließend selbst hingerichtet wird. Nicht zu vergessen dessen Nachfolger Lawrenti Beria, ein georgischer Landsmann Stalins, der nach dem Hinscheiden seines Mentors im März 1953 einem Machtkampf innerhalb der KPdSU-Parteispitze zum Opfer fällt und im 23. November 1953 sein Leben aushaucht.

Angesichts dieser Reihe blutrünstiger Vorgänger kann Bakatin als vergleichsweise harmlos eingestuft werden. Er ist nämlich kein gestandener Geheimdienstler, sondern gerät eher zufällig an die Spitze des KGB. Nach dem gescheiterten Putschversuch konservativer Kommunisten im August 1991 übernimmt Bakatin die Leitung des KGB mit dem Auftrag, den Geheimdienst aufzulösen, was im November erfolgt. Kurz vor Bakatins Amtsantritt erfolgt die Wahl des russischen Präsidenten am 12. Juni 1991, bei der Boris Jelzin mit 57,3 % überlegen obsiegt. Bakatin erhält 3,42 % der Stimmen und damit den letzten Platz unter den sechs Bewerbern.

Boris JelzinJosef StalinKGBNikolai Iwanowitsch JeschowRusslandWadim Wiktorowitsch BakatinWladimir Putin
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
next post
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden

Das könnte Sie auch interessieren

Suwalki-Korridor und Estland

Was der Wähler will, das ist doch gleichgültig!

Mehrheit der US-Amerikaner glaubt, es wäre besser, wenn...

Wladimir Putins Schachzug

Russisches Geld strömt an den Golf

“Wesentlich ist die Bereitschaft, sein eigenes Land zu...

Linke Ideen: Der ganz normale Wahnsinn – ZurZeit...

Schlagzeilen zum Tag – 14. Oktober 2019

Finanzielle Zerstörung des Rügener Hafens wegen Nord Stream...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN