ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Beate, die Plaudertasche
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Nach Aus für Freitesten: Noch keine Entscheidung über Präsenzunterricht gefallen

by admin2 5. Januar 2021
5. Januar 2021
Nach Aus für Freitesten: Noch keine Entscheidung über Präsenzunterricht gefallen

Laut dem schwarze Bildungsminister Heinz Faßmann gibt es keine Garantie für einen Start am 18. Jänner.

Nach der Aufhebung der verfassungswidrigen Freitest-Option, durch die von der FPÖ angeführte Opposition, ist das Ende des mittlerweile dritten „Lockdowns“ für alle erst am 25. Jänner vorgesehen. Offen bleibt, ob der Unterricht in den Schulen wie bisher vorgesehen am 18. Jänner wieder beginnen wird oder weiter nach hinten verschoben werden muss.

Ab 7. Jänner soll wieder das sogenannte „Distance-Learning“ (Fernunterricht) starten. Die Rückkehr der Schüler in die Klassenzimmer ist laut dem Bildungsministerium abhängig von der Entwicklung der Infektionszahlen.

Faßmann kündigte am Montag an, dass die Hygienemaßnahmen an den Schulen noch weiter verschärft werden sollen. Derzeit arbeite man an einem “ehrgeizigen Programm”. Soll heißen:  Künftig müssen Schüler und Lehrer wöchentlich getestet werden. Dabei möchte man aber auf Nasen-Rachenabstriche verzichten. Abstriche sollen nur von dem vorderen Nasenbereich genommen werden.

Gesundheitsminister Anschober erklärte, man werde gemeinsam mit dem Bildungsministerium “in den nächsten Tagen das weitere Prozedere besprechen”. Anschober wünscht allerdings keine medialen Zurufe. Den schulischen Bereich regle der Bildungsminister in Abstimmung mit der Bundesregierung (mittels eigener Verordnung).

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/US Department of Education Lizenz: CC BY 2.0]

AnschoberBildungsministerBundesregierungFaßmannFernunterrichtFPÖFreitestenPräsenzunterrichtSchulen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Vorzeitige Neuwahl in Griechenland?
next post
Die dystopische westliche Welt

Das könnte Sie auch interessieren

Im Gleichschritt zum EU-Zentralstaat – ZurZeit Nr. 39

Wann beginnt Justizminister Moser endlich mit Reformen?

Steuergeld für betrügerische Islam-Vereine

Rote Hetze – und Rendi-Wagner schweigt

Anschober: Der Gipfel der Unfähigkeit

Neue grüne Parteiführung muss Verwicklung in Causa-Chorherr offenlegen!

Ausganglage zur Grazer Gemeinderatswahl

Fairness und Sicherheit im Mittelpunkt

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook