ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Noch ist Polen nicht verloren

by admin2 2. Februar 2021
2. Februar 2021
Noch ist Polen nicht verloren

Protest gegen Abtreibungsverbot in der Endphase

Keine Woche vergeht, ohne dass im ORF und anderen zeitgeistigen Medien von „Massendemonstrationen“ gegen das Urteil des polnischen Verfassungsgerichtshofes vom 22. Oktober des Vorjahres gemeldet wird. Das Höchstgericht in Warschau hat bekanntlich das Lebensrecht  geschädigter Embryos bejaht und infolgedessen die Abtreibung der Leibesfrucht auch in diesen Fällen unter Verbot gestellt. Ein Schwangerschaftsabbruch ist nur dann nicht von Strafe bedroht, wenn die Schwangerschaft durch eine Vergewaltigung hervorgerufen worden ist oder falls der Mutter gesundheitlicher Schaden droht. Letzteres wird gerne umfassend gesehen und auch eine Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit der Schwangeren als Grund für eine Unterbrechung herangezogen.

Gegen das Urteil gingen viele Frauen in Warschau sowie in anderen größeren und kleineren Städten auf die Straße. Etliche auch – solange die Witterung dies zugelassen hat – mit entblößtem Oberkörper. Aber was früher für Aufsehen gesorgt hätte, ruft heutzutage nur mehr herzhaftes Gähnen hervor. Mit einem Wort: Die Provokation der Damen trug kaum Früchte.

Stets trägt man Transparente mit englischsprachigen Parolen mit sich. Als Indiz dafür, dass man vor allem in den internationalen Medien aufscheinen will. Was auch gelungen ist. Und eine Zeitlang schien es tatsächlich, als würde die Regierung der PiS (Partei für Recht und Gerechtigkeit) vor dem Aus stehen, was in erster Linie von Brüssel begrüßt worden wäre. Gilt doch Polen neben Ungarn als refugium peccatorum, als Hort der Sünder wider den politisch-korrekten Zeitgeist, die sich allen Bestrebungen widersetzen, Kompetenzen an die EU-Bürokratie abzutreten.

Nun ist am Mittwoch (27. Jänner) das Erkenntnis des Verfassungsgerichts von der Regierung veröffentlicht worden, was zu einem letzten Aufbäumen der in den letzten Wochen immer schwächeren Proteste führt. Dies versucht man durch starke Sprüche auf den Transparenten zu kaschieren. Die oft obszönen Slogans schrecken viele Mitbürger ab.

Der abflauende Protest birgt für die PiS-Regierung kaum noch Gefahren, steht doch die Mehrheit der Landbevölkerung hinter der Regierungspartei, die in jüngsten Umfragen wieder etwas mehr Zustimmung erfährt. Was aber für die Abtreibungsbefürworter tödlich ist: Die beiden Oppositionsparteien, also die Bürgerplattform PO und die aufstrebende Bewegung „Polska 2050“ des Szymon Hołownia (42), unterstützen nur recht halbherzig den Protest. Der laue Sukkurs bringt Marta Lempart, das streitbare Gesicht der Protestbewegung, auf die Palme. Sie wütet am vergangenen Donnerstag in Richtung des Katholiken Szymon Hołownia: Könnte jemand Mr. Hołownia sagen, man  soll ihn ficken lassen? Wir machen eine Revolution und haben keine Zeit, uns mit jedem Polit-Trottel herumzuschlagen. Hołownia, so Lempart, möge sich verpissen.

[Autor: E.K.-L. Bild: H. Hach auf Pixabay Lizenz: -]

Abtreibunggeschädigter EmbryosLebensrechtMarta LempartPolenSzymon Hołownia
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Russland könnte sich vom “US-gesteuerten” globalen Internet trennen
next post
Strafvollzug fordert dreieinhalb Jahre Haft für Nawalny

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionäre Rundschau

„Es lebe Polen“- Andrezj Duda gewinnt Präsidentenwahl

Polen droht nun auch mit Veto bei EU-Haushalts...

Hofer: Karas fordert Ungarns Ausschluss aus EU

“Den EU-Zentralisten entgegentreten”

Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse

Ungarns Regierungssprecher: EU führt den Soros-Plan aus

NATO mobilisiert Truppen gegen Russland

Maulkorbweisung bei Facebook

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN