ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Österreich für Asylwerber unattraktiv machen

by admin2 29. März 2019
29. März 2019
Österreich für Asylwerber unattraktiv machen

Neuer Vorschlag von Innenminister Kickl: 1,50 Euro Stundenlohn für Asylwerber

1,50 Euro pro Stunde sei zu wenig – entrüstet sich lautstark die Opposition und wirft Innenminister Herbert Kickl aufgrund seines Vorschlags „soziale Kälte“, „Lebensfremde“ und ähnliches mehr vor. Eine nähere Zuordnung der einzelnen Presseaussendungen und Stellungnahmen zu den jeweiligen Oppositionsparteien erübrigt sich – der Tenor ist einhellig.

Allerdings scheint die Opposition in dieser Frage – wie so oft – die Rechnung ohne den Wirt gemacht zu haben. Also ohne jene Bevölkerungsmehrheit, die die türkis-blaue Bundesregierung an die Macht gewählt hat und sich nun in der Asylpolitik entsprechende Schritte erwartet.

Zu viele Opfer hat die verantwortungslose und verfehlte Willkommenspolitik der abgewählten rot-schwarzen Regierung bereits gefordert, als dass die Österreich weiterhin mit ihrem Steuergeld die soziale Hängematte für Asylanten stützen wollen. Doch um den ungezügelten Andrang zu verhindern und die Anzahl der Asylanträge künftig zu reduzieren, gilt es in erster Linie die Attraktivität des Standorts zu verringern, also finanzielle Anreize abzubauen.

Wer wirklich vor dem Tod geflüchtet ist, wird dankbar sein, hier leben und arbeiten zu dürfen – solange, bis die heimatliche Gefahr vorüber ist. Wer aber bloß aus ökonomischen Motiven unter Vorspiegelung falscher Tatsachen hier angekommen ist, dem sollte der Geldhahn längst abgedreht worden sein!

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0]

AsylAsylantenEinwanderungFlüchtlingeFPÖHerbert KicklMigrationZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Eingewanderten Roma könnte Brexit große Probleme bereiten
next post
Erdogans Angst vor Machtverlust

Das könnte Sie auch interessieren

Antifa-Angriff in vollem Lokal

Schlagzeilen zum Tag – 14. August 2019

Freiheit bei Nacht und Nebel beraubt

Anschobers Zahlenspiele

Rote Hetze – und Rendi-Wagner schweigt

Schlagzeilen zum Tag – 1. August 2019

„Der Standard“ möchte offenbar seine Leser verulken

Grüne unter Korruptionsverdacht. Zahl der Beschuldigten auf 22...

Corona-Verharmlosung – andere Meinungen müssen weiter gelten

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen